Forellen salzen – zwei einfache Möglichkeiten

Beim Salzen von Forellen sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Forellen können Fluss- und Meeresforellen sein, frisch und gefroren, alt und jung, und basierend auf diesen Faktoren verwenden sie ihre eigene Salzmethode und ihre eigenen Gewürze.

Zutaten: , , , , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Flussforellen sind nicht besser und nicht schlechter als Meerforellen, aber sie sind weniger fetthaltig. Es ist besser, es in Salzlake unter Zugabe von Gewürzen zu salzen. Vor allem, wenn der Fisch zuvor gefroren war. Meeresfrüchte sind fettreicher und bei Gewürzen muss man vorsichtiger sein. Feinschmecker verzichten am liebsten ganz auf Salz und übergießen Forellenfleisch nur mit Zitronensaft unter Zusatz von Paprika. Es ist unglaublich lecker, aber trotzdem ist es besser, den Fisch zu salzen. Dies schützt es vor dem Verderben und verleiht uns einen vertrauteren Fischgeschmack.

Trockensalzen von Forellen

Reinigen Sie die Forelle von Schuppen und Eingeweiden und entfernen Sie den Kopf.

Teilen Sie den Fisch in zwei Hälften und entfernen Sie alle Gräten. Mischen Sie in einem separaten Behälter:

  • 3 EL. l. Salz;
  • 1 EL. l. Sahara;
  • frischer Dill.

Diese Anteile gelten für 1 kg geschnittenen Fisch. Streuen Sie die Mischung über den Fisch und reiben Sie das Fleisch mit etwas Salz ein. Legen Sie das Fischfilet auf das Filet und reiben Sie die Außenseite mit Salz ein.

Legen Sie die gesalzene Forelle in einen Beutel oder Glasbehälter, der mit einem Deckel fest verschlossen werden kann. Gesalzener Fisch nimmt alle Gerüche aus der Umgebung auf, und es ist besser, wenn er nicht die Gerüche aller Produkte aufnimmt, die Sie im Kühlschrank haben.Trockensalzen ist keine schnelle Aufgabe und Forellen brauchen zwei Tage, um gründlich gesalzen zu werden.

Nach zwei Tagen müssen Sie den Fisch herausnehmen, das restliche Salz abschütteln und ihn mit Servietten trocknen. Sie können es in Sandwiches schneiden und den delikaten Forellengeschmack genießen.

Forelle in Salzlake salzen

Man hat nicht immer zwei Tage Zeit und braucht jetzt gesalzene Forellen. In Salzlake werden Forellen innerhalb weniger Stunden gesalzen, Sie müssen jedoch die Proportionen und die Reihenfolge der Aktionen sorgfältig beachten, um den Geschmack der Forelle nicht zu beeinträchtigen.

Um den Salzvorgang zu beschleunigen, lohnt es sich, die Haut der Forelle zu entfernen. Schließlich lässt eine dicke Haut das Salz nicht durch und nur deshalb dauert der Salzvorgang so lange.

Legen Sie das Forellenfilet in einen tiefen Behälter und bereiten Sie die Lake vor:

  • 0,5 l. Wasser;
  • 100 gr. Salz;
  • 30 gr. (1 EL) Essig;
  • 100 gr. Pflanzenöl;
  • Paprika;
  • 1 Zwiebel.

Lösen Sie Salz in warmem kochendem Wasser auf und gießen Sie diese Salzlösung über die Forelle. Das Wasser muss den Fisch vollständig bedecken, das ist zwingend erforderlich. Decken Sie die Fischstücke mit etwas Schwerem ab, damit sie nicht schwimmen, und lassen Sie den Fisch 2 Stunden lang salzen.

Gießen Sie nach dieser Zeit einen Esslöffel Essig in die Salzlake und rühren Sie den Fisch um. Nochmals 30 Minuten salzen lassen.

Danach die Salzlake abtropfen lassen, das Forellenfilet trocknen und in Portionen schneiden.

Schneiden Sie die Zwiebel in Ringe, geben Sie etwas Salz hinzu und drücken Sie sie mit den Händen aus, damit der Saft freigesetzt wird. Mischen Sie die Zwiebel mit Paprika und Pflanzenöl und vermischen Sie alles mit den Forellenstücken. Lassen Sie den Fisch noch 15 Minuten im Kühlschrank ruhen und fertig.

Gesalzene Forellen mit Zwiebeln und Paprika sind servierfertig und dies ist die schnellste aller existierenden Salzmethoden.

Es gibt viele ungewöhnliche Möglichkeiten, roten Fisch zu salzen. Sehen Sie sich das Video an, um ein Rezept zum Salzen von Forellen mit Honig zu sehen:

 


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig