So salzen Sie Grundelpilze in Gläsern: Valui heiß und kalt salzen

Aus der zahlreichen Russula-Familie sind die Grundeln hervorzuheben. In verschiedenen Regionen Russlands haben sie ihren eigenen Namen, irgendwo ist es Wert, irgendwo ist es Kuhstall, Kulbik oder Kulak. Der Pilz hat viele Namen und Rezepte zum Einlegen. Der Grundelpilz oder Valui gilt als bedingt essbar, daher sollten Sie sich strikt an das Zubereitungsrezept halten.

Zutaten: , ,
Zeit zum Lesezeichen: ,

Zum Einlegen nimmt man besser junge Pilze, deren Kappen noch nicht geöffnet sind. Obwohl der Reifegrad keinen Einfluss auf den Geschmack der Pilze hat, sehen junge Bullen einfach schöner und appetitlicher aus.

Behandlung von Bullenkälbern vor dem Salzen

Im rohen Zustand sind sie unglaublich bitter und praktisch ungenießbar, obwohl es sich um Russula handelt. Und diese Bitterkeit verschwindet auch beim Einlegen nicht, wenn die Pilze nicht richtig verarbeitet werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, Bullen/Werte zu salzen, aber die vorbereitende Vorbereitung dafür ist die gleiche.

Sie sollten die Pilze sortieren, nach Größe sortieren und sie von Waldresten und Filmen auf der Kappe befreien. Die Entfernung erfolgt genauso wie beim Butterfisch. Bei alten Pilzen ist es besser, den Stiel abzuschneiden. Nach dem Salzen wird es „baumwollig“ und geschmacklos und die Beine nehmen viel Platz ein.

Danach müssen die Pilze vom Sand abgespült, in eine Schüssel oder einen Eimer gegeben und mit kaltem Wasser gefüllt werden. Valui sollte mindestens drei Tage lang eingeweicht werden und das Wasser zweimal täglich gewechselt werden.Nur so kann man die Bitterkeit loswerden.

Nach dem Einweichen müssen Sie entscheiden, wie Sie die Bullen oder Valui salzen.

Kaltes Salzen von Bullen in Gläsern.

Für 5 kg Pilze benötigen Sie:

  • 200 gr. Salz.

Um Valuev kalt zu salzen, können Sie verschiedene Gewürze und Kräuter verwenden. Lorbeerblatt, Meerrettich (sowohl Blätter als auch Wurzel), Johannisbeerblätter, Basilikum, Kirsche, Eiche, Dill usw.

Zu den Gewürzen gehören Oregano, Pfefferkörner, Nelken und Koriander.

Für einen interessanteren Geschmack können Sie zum Einlegen auch gehackten Knoblauch, Zwiebeln oder Berberitzen verwenden. Stellen Sie Ihr eigenes Gewürzset ganz nach Ihrem Geschmack zusammen.

Legen Sie ein Blätterbett, einen Löffel Salz und eine Schicht Pilze in das Glas. Die Pilze mit Salz und Gewürzen bestreuen. Legen Sie erneut eine Schicht Pilze, Salz und Gewürze darauf. Schütteln Sie das Glas von Zeit zu Zeit und verdichten Sie die Pilze leicht.

Geben Sie nach dem Legen der Pilze unbedingt Salz auf die oberste Schicht und bedecken Sie sie mit Blättern. Damit die Pilze ihren Saft abgeben, müssen Sie sie andrücken. Beim Salzen in einem Topf werden normalerweise ein umgedrehter Teller und ein Glas Wasser verwendet. Wenn Sie Pilze direkt in einem Glas einlegen, können Sie die Pilze mit einem Glas oder einem Beutel Wasser andrücken.

Bringen Sie die Gläser mit den Bullen an einen kühlen Ort und behalten Sie sie im Auge. Sie sollten Saft abgeben und innerhalb von 6-7 Tagen vollständig damit bedeckt sein. Sollte dies nicht der Fall sein, füllen Sie kaltes, abgekochtes Wasser in die Gläser. Das Gewicht lässt sich abnehmen und das Glas mit einem dichten Nylondeckel verschließen.

Das Kaltsalzen von Bullenkälbern dauert 40 Tage und kann danach serviert werden.

Heiße Methode zum Salzen von Bullen

Nachdem die Pilze gereinigt und eingeweicht wurden, müssen sie gekocht werden. Tauchen Sie die Bullen in kochendes Wasser und kochen Sie sie 20 Minuten lang bei schwacher Hitze. Entfernen Sie den Schaum und stellen Sie sicher, dass die Pilze kaum noch köcheln.Nach 20 Minuten Gewürze zu den Pilzen geben und weitere 5 Minuten kochen lassen.

Nehmen Sie die Pfanne vom Herd, decken Sie sie mit einem Deckel ab und lassen Sie sie 10 Minuten lang ruhen.

Jetzt muss das Wasser abgelassen werden. Die Pilze in ein Sieb geben, abtropfen lassen und abkühlen lassen. Die Pilze müssen so weit abgekühlt sein, dass sie mit den Händen berührt werden können. Gießen Sie die Bullen in eine Schüssel, fügen Sie Salz hinzu, mischen Sie sie direkt in der Schüssel und füllen Sie sie in Gläser, ohne zu warten, bis das Salz schmilzt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie je nach Geschmack weitere Gewürze oder Kräuter hinzufügen.

Legen Sie in jedes Glas ein Gewicht und stellen Sie die Gläser an einen kühlen Ort. Genau wie beim Kalteinlegen sollten die Pilze ihren Saft abgeben und in der Salzlake schwimmen. Am 5.-6. Tag des Einlegens kann der Druck durch die Pilze entfernt und die Gläser mit Deckeln verschlossen werden.

Von heißgesalzenen Kälbern können Sie bereits zwei Wochen nach dem Einsalzen eine Probe entnehmen.

Sehen Sie sich das Video an, um zu sehen, wie lecker es ist, Valui für den Winter zu salzen:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig