Wie man Kohl in Salzlake in einem Glas salzt

Kategorien: Sauerkraut

Einige Kohlsorten zeichnen sich nicht durch ihre Saftigkeit aus, und Wintersorten sind sogar „eichenartig“. Es ist unmöglich, solchen Kohl für Salate oder Borschtsch zu verwenden, aber er kann in Salzlake fermentiert werden. Typischerweise wird dieser Kohl in Drei-Liter-Gläsern fermentiert und das ganze Jahr über nach Bedarf eingelegt. Diese Art der Gärung ist gut, weil dabei immer Kohl entsteht.

Zutaten: , , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Manchmal ärgern sich junge Hausfrauen, wenn ihr Sauerkraut weich, „rotzig“ wird oder einfach schlecht wird. Wenn Sie den Kohl in Salzlake salzen, können Sie diese Probleme vergessen.

Den Kohl wie beim normalen Einlegen hacken.

Die Karotten auf einer Reibe reiben. Wenn Sie Rosakohl möchten, können Sie die Rüben in Streifen schneiden.

Erinnern Sie sich, wie Sie Kohl mit Salz mit den Händen zerdrückt haben, damit Saft aus ihm austritt? Vergiss es. Geben Sie den Kohl und die Karotten in ein Glas, möglicherweise in Schichten, und drücken Sie sie leicht an. Es ist nicht nötig, es zu stark zu verdichten, es reicht aus, es anzudrücken.

Jetzt müssen Sie die Sole vorbereiten. Eine Drei-Liter-Flasche benötigt etwa 1,5 Liter Sole, von dieser Wassermenge gehen wir aus:

  • 2 EL. l. Sahara;
  • 3 EL. l. Salz.

Gereinigtes Wasser mit Zucker und Salz aufkochen. Für den Geschmack können Sie Lorbeerblatt, Dillsamen und Pfefferkörner hinzufügen.

Nachdem sich Zucker und Salz aufgelöst haben, muss die Salzlake abgekühlt und abgeseiht werden. Gießen Sie lauwarme Salzlake über den Kohl und bedecken Sie den Glashals mit einem Tuch. Es ist kein Druck erforderlich, da der Kohl in der Salzlake von selbst gärt.

Jetzt müssen Sie nur noch drei Tage warten, bis der Kohl gärt.Der Fermentationsprozess beginnt innerhalb weniger Stunden, wenn der Raum warm genug ist. Das ist normal, achten Sie nur darauf, dass die Sole nicht „wegläuft“. Stechen Sie den Kohl bis zum nächsten Tag zweimal täglich ein, um Gase freizusetzen. Bequemer ist es, Sushi-Essstäbchen zu verwenden; sie sind dünn, aus Holz und oxidieren nicht wie Metallbesteck. Nach drei Tagen kann der Kohl mit einem Plastikdeckel abgedeckt und in den Kühlschrank gestellt werden.

Der Kohl ist fertig und kann wie normales Sauerkraut gegessen werden.

Mit diesem Rezept gelingen selbst die anspruchsvollsten Kohlsorten gut. Wenn Sie also auf eines stoßen, seien Sie nicht verärgert, sondern schauen Sie sich das Video an, wie man Sauerkraut in Salzlake direkt in Gläsern sauert:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig