Wie man Steinpilze für den Winter mit der heißen Methode einlegt

Insgesamt gibt es etwa 40 Steinpilzarten, von denen jedoch nur 9 in Russland vorkommen. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Farbe der Kappe, ihr Geschmack ist jedoch ausnahmslos ausgezeichnet. Es gibt viele Rezepte für die Zubereitung von Steinpilzen und das Einlegen ist eine der köstlichsten Möglichkeiten, Pilze für den Winter aufzubewahren.

Zutaten: , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Typischerweise haben Steinpilze eine sehr beeindruckende Größe. Auf dem Foto sehen sie großartig aus, aber zum Salzen oder Einlegen muss diese Schönheit geopfert werden.

Die Pilze waschen und in mehrere Stücke schneiden. Achten Sie besonders auf den Stiel des Pilzes. Es ist lecker, aber ziemlich zäh und man muss es etwas kleiner als die Kappen schneiden. Manche Hausfrauen ziehen es vor, Hüte und Beine getrennt vorzubereiten, aber das ist aus ästhetischen Gründen unnötig.

Zum Einlegen von 1 kg Steinpilzen benötigen Sie:

  • Lorbeerblatt – 2-3 Stk.;
  • Pfefferkörner – 5-10 Stk.;
  • Nelken – 3-5 Knospen;
  • Salz – 100 g (Gesamtmenge).

Bei Gewürzen ist Vorsicht geboten. Zu viel Lorbeerblatt verleiht den Pilzen einen bitteren Geschmack und die Nelken überdecken den Geschmack.

Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und etwas Salz hinzufügen. Nehmen Sie von den 100 Gramm, die Sie zum Einlegen vorbereitet haben, einen Esslöffel Salz. Geben Sie sofort die Gewürze in die Pfanne.

Die Pilze in kochendes Wasser geben und nach dem Kochen den Schaum abschöpfen. Lassen Sie die Pilze 10 Minuten kochen, danach müssen Sie das Wasser abgießen und die Steinpilze in einem Sieb abtropfen lassen.

Bereiten Sie die Gläser zum Einlegen vor: Brühen Sie sie von innen mit kochendem Wasser aus und machen Sie dasselbe mit den Plastikdeckeln.

Die Pilze müssen nicht abgekühlt werden, und sobald die Gläser fertig sind und Sie die Pilze mit den Händen nehmen können, legen Sie die Steinpilze in die Gläser und bestreuen Sie sie mit dem restlichen Salz. Geben Sie die Pilze nicht ganz oben in das Glas, sondern nur „bis zur Schulter“.

Es ist nicht nötig, die Pilze mit Salzlake zu übergießen, dies ist das sogenannte „heiße Trockensalzen“. Verschließen Sie die Gläser mit Plastikdeckeln und stellen Sie sie an einen kühlen, dunklen Ort.

Nach etwa zwei Wochen können Sie einen Test machen, um zu sehen, wie das Rezept für gesalzene Steinpilze zu Ihnen passt, und wenn die Pilzsaison noch nicht vorbei ist, legen Sie noch ein paar Gläser ein.

Sehen Sie sich das Video zum Salzen von Steinpilzen für den Winter an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig