Wie man Kirschtomaten für den Winter einlegt
Kirsche ist eine kleine Tomatensorte, die sich sehr gut für den Winter vorbereiten lässt. Aufgrund ihrer Größe passen sie sehr kompakt in ein Glas und im Winter bekommt man Tomaten, keine Pökellake oder Marinade. Es gibt viele Möglichkeiten, Kirschtomaten für den Winter einzulegen.
Kirschen werden gesalzen in Säcken, Eimern oder Wannen. Schauen wir uns ein universelles Rezept zum Salzen von Kirschtomaten in Gläsern an.
Diese Methode ist gut, weil sie kompakt ist. Kirschen können in Liter- oder Halblitergläsern eingelegt und den ganzen Winter über gelagert werden, ohne befürchten zu müssen, dass sie sauer werden. Diese Methode ist etwas zwischen Beizen und Beizen, aber im Gegensatz zum Beizen werden beim Beizen kein Essig und Zucker benötigt.
Zum Einlegen von Kirschtomaten benötigen Sie lediglich Salz und Gewürze. Bei den Gewürzen müssen Sie auf Meerrettichblätter, schwarze Johannisbeerblätter, Basilikum, Lorbeerblatt achten und natürlich dürfen auch Knoblauch, Nelken und Pfefferkörner nicht fehlen. Selbstverständlich werden die Gewürze individuell, je nach Geschmack, ausgewählt. Und du brauchst Salz:
- für 1 l. Wasser – 60 gr. Salz.
Waschen Sie die Gläser mit Spülmittel und spülen Sie sie gründlich aus. Ein Sterilisieren der Gläser ist nicht erforderlich, bei diesem Rezept ist es absolut unnötig.
Waschen Sie die Tomaten in kaltem Wasser und stechen Sie jede Tomate mit einem Zahnstocher oder einer Nadel an der Stelle ein, an der der Stiel befestigt ist.
Geben Sie die Gewürze in die Gläser und legen Sie die Tomaten darauf. Verdichten Sie sie nicht, damit die zarten Kirschtomaten nicht platzen, sondern schütteln Sie das Glas von Zeit zu Zeit, damit sich die Tomaten bei Ihnen absetzen.
Am Anfang des Rezepts haben wir gesagt, dass diese Methode dem Einlegen ähnelt, und jetzt ist dieser Moment gekommen.
Kochen Sie Wasser in einem Topf und gießen Sie kochendes Wasser bis zum Rand über die Gläser mit Kirschtomaten. Decken Sie die Gläser mit Deckeln ab und warten Sie, bis sie abgekühlt sind.
Wenn die Gläser mit bloßen Händen gehandhabt werden können, lassen Sie das Wasser aus den Gläsern zurück in die Pfanne ab und geben Sie entsprechend der Wassermenge Salz hinzu. Erhitzen Sie die Salzlösung, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat, und kühlen Sie sie ab. Um Tomaten einzulegen, müssen Sie sie mit kühler Salzlake füllen.
Jetzt können Sie die Gläser an einen kühlen Ort stellen, damit die Kirschen gesalzen werden können. Nach 3-4 Tagen wird die Sole trüb, was bedeutet, dass der Salzvorgang begonnen hat. Lassen Sie die Tomaten noch 2-3 Tage ruhen und fahren Sie mit dem Einlegen fort. Im Prinzip sind die Kirschen schon fertig und können serviert werden, wenn es aber um die Winterlagerung geht, muss die Salzlake abgekocht werden, damit die Kirschen nicht übersäuern.
Die Salzlösung aus den Gläsern in einen Topf abgießen, aufkochen und 2-3 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Salzlösung abkühlen lassen, in Gläser füllen und nun können Sie die Gläser mit Deckeln verschließen und in die Speisekammer stellen. Durch diese Behandlung werden kleine Tomaten nicht sauer und schmecken, als wären sie gerade eingelegt worden.
Sehen Sie sich das Videorezept zum Einlegen von Kirschtomaten für den Winter an: