So bereiten Sie schnell und einfach Melonenmarmelade zu: Möglichkeiten zur Herstellung köstlicher Melonenmarmelade
Die große Melonenbeere erfreut sich aufgrund ihres hervorragenden Geschmacks großer Beliebtheit. Es wird nicht nur frisch verzehrt. Viele Hausfrauen haben sich an die Melonenernte für den Winter gewöhnt. Dazu gehören Sirupe, Konfitüren, Marmeladen und Kompotte. Heute werfen wir einen genaueren Blick auf die Möglichkeiten und Methoden zur Herstellung von Melonenmarmelade. Wenn Sie die Anweisungen genau befolgen, sollte der Kochvorgang auch für Kochanfänger nicht schwierig sein.
Zeit zum Lesezeichen: Herbst
Inhalt
Auswahl an Melonen
Verschiedene Melonensorten können sich in der Form der Frucht, ihrer Farbe sowie der Struktur und Saftigkeit des Fruchtfleisches unterscheiden. Beeren mit weichem, lockerem Fruchtfleisch eignen sich am besten für die Herstellung von Marmelade mit homogener Struktur, Beeren mit dichtem und grobem Fruchtfleisch eignen sich am besten für Desserts mit Stücken.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, waschen Sie unbedingt die Melonen, schälen Sie die Schale und entfernen Sie die Kerne. Die folgenden Rezepte basieren auf dem Nettoproduktgewicht.
Methoden zur Herstellung von Marmelade
Marmelade mit Melonenstücken
Ein Kilogramm dichtes (hartes) Melonenmark wird in kleine Würfel zerkleinert. Damit die Marmelade gleichmäßig gart, sollte der Schnitt möglichst gleichmäßig erfolgen.
Die Würfel werden mit 500 Gramm Zucker bedeckt, vermischt und einige Stunden ruhen lassen. Während dieser Zeit produziert das saftige Melonenmark eine große Menge Saft.
Der Behälter mit dem Essen wird auf das Feuer gestellt und noch ein halbes Kilo Zucker hinzugefügt. Die Marmelade bei schwacher Hitze zum Kochen bringen und 25–35 Minuten kochen lassen. Die Garzeit variiert je nach Menge des freigesetzten Safts und der Dichte des Melonenmarks. Sobald die Masse einzudicken beginnt, den Saft einer Zitrone oder fein gehackte Schale in die Schüssel geben. Für den Geschmack können Sie auch ein paar Scheiben frische Ingwerwurzel hinzufügen. Damit die Marmelade alle Aromen aufnehmen kann, lässt man sie 20-30 Minuten ruhen. Danach wird der Topf wieder auf den Herd gestellt und eine Viertelstunde lang gekocht. Entfernen Sie eine Minute vor der Zubereitung die Ingwerscheiben.
Auf dem Kanal Kartata Potata erfahren Sie, wie Sie Melonenmarmelade mit Banane zubereiten
Marmelade mit Zitronensäure
Die Hauptzutaten Melone und Zucker benötigen gleiche Mengen. Zwei Kilogramm Melone werden zusammen mit Zucker durch einen Fleischwolf gegeben. Dadurch kann der Melonensaft schneller freigesetzt werden.
Die flüssige Püreemasse wird auf das Feuer gelegt und gekocht, bis sie eindickt. Wenn die Marmelade zu „spucken“ beginnt, reduzieren Sie die Hitze auf ein Minimum. Von diesem Moment an verlassen sie den Garbehälter nicht mehr, überwachen den Garvorgang und rühren das Dessert ständig um. Es ist sehr wichtig, ein Anbrennen am Boden zu vermeiden, da sonst der ranzige Geschmack des Gerichts alle Ihre Bemühungen zunichte macht.
Die Bereitschaft der Melonenmarmelade wird mit Standardtechnik überprüft, indem ein Tropfen auf eine Untertasse getropft wird. Marmelade, die souverän ihre Form behält, gilt als fertig.
Sobald der endgültige Reifegrad des Gerichts festgestellt ist, fügen Sie Zitronensäure hinzu. Für diese Menge benötigen Sie etwa einen gestrichenen Teelöffel Pulver.Es empfiehlt sich, die Kristalle zunächst in einer kleinen Menge kochendem Wasser aufzulösen.
Nachdem Sie die Marmelade eine weitere Minute lang gekocht haben, schalten Sie das Feuer aus und das Dessert wird zur weiteren Lagerung in Gläser verpackt.
Zarte, glatte Marmelade
Ein Kilogramm Melonenmark wird zunächst in Würfel geschnitten und anschließend mit einem Mixer püriert. Es ist besser, die Melone sofort mit Zucker zu mahlen. Sie benötigen 700 Gramm bis ein Kilogramm. Abhängig von der Süße des Hauptprodukts kann dieser Wert in die eine oder andere Richtung variieren.
Das gesüßte Püree wird auf den Herd gestellt und 10 Minuten lang weich gekocht. Anschließend lässt man das Werkstück 5-6 Stunden ruhen. Die Marmelade ist nicht mit einem Deckel abgedeckt. Nach der angegebenen Zeit wird der Garvorgang fortgesetzt. Die Gesamtzahl der Durchgänge beträgt 3–4 und die Kochzeit 10–15 Minuten. Die eingedickte, homogene Marmelade wird heiß in Gläser gefüllt und mit Deckeln verschlossen.
Melonenmarmelade in einem Slow Cooker
Reiben Sie ein Kilogramm Melone auf einer mittleren Reibe. Die Masse wird in den Hauptbehälter des Multikochers gegeben und mit der gleichen Menge Kristallzucker bedeckt. Nach dem Mischen der Produkte lässt man diese 20 Minuten stehen. Geben Sie vor dem Kochen noch einmal 50 Milliliter Wasser in die Melone. Kochen Sie die Marmelade im Modus „Eintopfen“. Die Garzeit wird automatisch oder manuell eingestellt. Der Timer sollte nach 60 Minuten ablaufen. Während dieser Zeit muss die Marmelade mehrmals mit einem Holz- oder Silikonspatel umgerührt werden. Marmelade aus einem Slow Cooker hat eine etwas dünnere Konsistenz, was aber durch den geringsten Zeitaufwand für die Zubereitung ausgeglichen wird.
Das vom Kanal „Guten Morgen, WELT!“ präsentierte Video verrät Ihnen die Geheimnisse der Herstellung von Melonen-Wassermelonen-Marmelade
Wie und wie lange ist Melonenmarmelade aufzubewahren?
Die fertige Melonenmarmelade wird heiß in gedämpfte Gläser gefüllt.Dadurch können Sie das Werkstück maximal lange lagern – bis zu 2 Jahre. Erfolgt die Verpackung in nicht sterilisierten Behältern, kann ein solches Produkt 4 Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden.