Wie man Nektarinenkompott für den Winter kocht – ein Rezept zur Zubereitung von Nektarinen ohne Pasteurisierung
Manche Leute nennen die Nektarine lieber einen „kahlen Pfirsich“, und im Allgemeinen haben sie völlig Recht. Eine Nektarine ist das Gleiche wie ein Pfirsich, nur ohne die flauschige Schale.
Wie Pfirsiche gibt es Nektarinen in vielen Sorten und Größen, und jedes Rezept, das Sie für Pfirsiche verwenden, funktioniert auch für Nektarinen.
Nektarinenkompott kann für den Winter vorbereitet und ohne Pasteurisierung in Gläser gerollt werden. Dies gilt natürlich nicht für die obligatorische Sterilisation von Gläsern und Deckeln.
Das Rezept zur Herstellung von Nektarinenkompott ist sehr ungefähr. Schließlich können Früchte groß und klein, süß und nicht so süß, überreif und grün sein. Idealerweise ist das Verhältnis der Zutaten wie folgt:
Für 2 Liter Wasser:
- 1 kg Nektarine;
- 0,5 kg Zucker.
Die Pfirsiche waschen. Große Früchte halbieren und den Kern entfernen. Kleine Nektarinen können auch ganz belassen werden. Hauptsache, sie passen problemlos in den Glashals.
Bereiten Sie saubere Gläser vor und geben Sie Nektarinen hinein. Handelt es sich um ganze Früchte, dann füllen Sie diese bis zum Rand; handelt es sich um geschnittene Früchte, dann füllen Sie etwas weniger, etwa bis zur Hälfte des Glases.
Kochen Sie sauberes Wasser in einem Topf und gießen Sie kochendes Wasser über die Nektarinen. Decken Sie die Gläser mit Deckeln ab, bis das Wasser abgekühlt ist und Sie die Gläser mit bloßen Händen anfassen können.
Gießen Sie das Wasser zurück in die Pfanne und fügen Sie Zucker hinzu. Dieser Sirup sollte über Nektarinen gegossen werden. Wenn Sie ein süßeres Kompott wünschen, sollten Sie etwas mehr Zucker nehmen.
Den Topf mit dem Sirup auf das Feuer stellen und zum Kochen bringen. Wenn sich der Zucker im Sirup vollständig aufgelöst hat, gießen Sie ihn vorsichtig in die Gläser und schrauben Sie die Deckel auf.
Drehen Sie das Kompott um und decken Sie es mehrere Stunden lang mit einer warmen Decke ab. Diese Verpackung ersetzt die Pasteurisierung und somit ist Ihr Kompott mindestens 12 Monate haltbar und Sie können sich auch im kalten Winter einen Strandcocktail zubereiten, der nach Sommer duftet.
Wie Sie aus Nektarinen ohne Pasteurisierung ein köstliches Kompott für den Winter zubereiten, sehen Sie sich das Video an: