Wie man Aprikosenkompott kocht – das ganze Jahr über den Sommergeschmack

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Kompott aus Aprikosen wird im Winter und Frühling gekocht, wenn die im Sommer zubereiteten Kompotte bereits zur Neige gehen und sich der Mangel an Vitaminen bemerkbar macht. Das Gute an Aprikosen ist, dass sie im getrockneten Zustand keiner Verarbeitung unterzogen wurden und die Unversehrtheit der Früchte nicht beeinträchtigt wurde. Eine Aprikose ist fast eine vollwertige Aprikose, aber ohne Wasser, und jetzt, um Kompott zu kochen, müssen wir nur noch dieses Wasser hinzufügen.

Zutaten: ,
Zeit zum Lesezeichen:

Auch wenn Sie die Aprikosen selbst getrocknet haben, müssen Sie sie noch einmal überdenken und waschen. Die getrockneten Früchte mit kaltem Wasser übergießen und mindestens 15 Minuten ruhen lassen. Achten Sie darauf, ob Insekten oder andere verdächtige Anzeichen von Schädlingen auftreten.

Wenn alles in Ordnung ist, das Wasser abgießen und die Aprikosen in die Pfanne geben. Für einen Drei-Liter-Topf Wasser benötigen Sie zwei bis drei Handvoll Aprikosen und 0,5 kg Zucker.

Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer und kochen Sie das Aprikosenkompott 15–20 Minuten lang. Dann den Herd ausschalten, die Pfanne mit einem Deckel abdecken und das Kompott eine halbe Stunde ziehen lassen.

Gekochte Aprikosen können und sollten sogar gegessen werden, denn Trockenfrüchtekompott ist außerordentlich gesund. Sie können Aprikosen Pflaumen, getrocknete Äpfel, Birnen oder Rosinen hinzufügen, aber im Prinzip verleihen Aprikosen dem Kompott bereits einen angenehmen Geschmack und die nötigen Vitamine.

Es macht keinen Sinn, Aprikosenkompott für den Winter zuzubereiten, denn es ist immer gesünder, frisch zubereitetes Kompott zu trinken, auch wenn es aus Trockenfrüchten hergestellt wird.

Wie man Vitaminkompott aus Aprikosen und Hagebutten kocht, sehen Sie sich das Video an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig