Wie man Geißblattkompott kocht - Rezepte für die Zubereitung von Kompott für jeden Tag und die Vorbereitung auf den Winter

Geißblattkompott
Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Zartes Geißblatt hat einen angenehm süß-sauren Geschmack. Die Früchte einiger Sorten haben eine leichte Bitterkeit, aber nach der Wärmebehandlung verschwindet der bittere Geschmack der Beeren. Geißblatt kann roh verzehrt werden, was im Hinblick auf die maximale Vitaminmenge vorteilhafter ist, oder verarbeitet werden. Aus Geißblatt werden Pasten, Marmeladen, Konfitüren und Kompotte zubereitet. In diesem Artikel geht es um die Zubereitung köstlicher Getränke aus „Wolfsbeeren“, wie es auch genannt wird.

Geißblatt vorbereiten

Die gesammelten Beeren müssen so schnell wie möglich verarbeitet werden, da die dünne, zarte Schale des Geißblattes keine lange Lagerung zulässt. Die Beeren werden sortiert und von Rückständen befreit. Beschädigte und faule Früchte werden weggeworfen.

Das restliche Geißblatt wird gewaschen, indem kleine Portionen in einen Topf mit ausreichend kaltem Wasser getaucht werden. Trocknen Sie die Früchte auf Papiertüchern. Es ist besser, keinen Baumwollstoff zu verwenden, da sich Geißblattflecken nur sehr schwer entfernen lassen.

Neben frischen Früchten kann auch Kompott aus gefrorenen Beeren hergestellt werden.Es ist nicht erforderlich, vor dem Kochen zusätzliche Manipulationen an einem solchen Produkt vorzunehmen. Kein Auftauen erforderlich.

Getrocknetes Geißblatt wird vor dem Kochen in warmem Wasser abgespült, um Schmutz und Staub von der Oberfläche zu entfernen.

Geißblattkompott

Rezepte für Geißblattkompott für jeden Tag

Aus frischen Früchten in einem Topf

300 Gramm frisches Geißblatt in zwei Liter kaltes Wasser geben. Die Masse wird zum Kochen gebracht und nachdem die ersten Blasen an der Oberfläche erscheinen, 9-10 Esslöffel Zucker in die Brühe geben. Die Masse genau 3 Minuten kochen lassen und den Herd ausschalten. Anschließend die Schüssel mit einem Deckel fest verschließen und das Kompott 3 Stunden ziehen lassen.

San Sanych verrät Ihnen sein Rezept für die Zubereitung eines köstlichen Getränks aus Blaubeeren

Aus getrockneten Früchten in einem Slow Cooker

2 Tassen getrocknete Beeren werden mit 3,5 Liter kaltem Wasser übergossen und 200 Gramm Kristallzucker hinzugefügt. Der Multikocher wird für 1 Stunde auf den Modus „Suppe“ oder „Eintopf“ eingestellt. Während des Kochens muss der Deckel des Multikochers nicht geöffnet werden. Nachdem das Gerät das Ende des Garvorgangs signalisiert, wird der Multikocher ausgeschaltet. Das Kompott weitere 3-4 Stunden abgedeckt ruhen lassen. In diesem Fall muss der Modus „Temperatur halten“ deaktiviert werden.

Aus gefrorenen Beeren

Kompott in einem Topf wird wie aus frischen Beeren zubereitet. Wenn Sie ein Getränk in einem Slow Cooker zubereiten, verwenden Sie die folgende Produktberechnung: Nehmen Sie für jeden Liter Flüssigkeit 5 Esslöffel Zucker und ein Glas gefrorene Beeren.

Alle Zutaten werden in einer Multicooker-Schüssel vereint und das Kompott eine Stunde lang in den oben angegebenen Modi „Suppe“ oder „Eintopf“ zubereitet. Für einen intensiveren Geschmack lassen Sie das Getränk auch mehrere Stunden lang ziehen.

Geißblattkompott

Rezept für die Zubereitung von Geißblattkompott für den Winter

Geißblatt ist, wie bereits oben erwähnt, eine sehr empfindliche Beere und kann leicht beschädigt werden. Daher ist es nicht geeignet, bei der Kompottzubereitung für den Winter den Standardansatz zu verwenden, bei dem die Beeren doppelt mit kochendem Wasser übergossen werden. Hier ist die Vorgehensweise etwas anders.

Das Kompottglas wird gründlich gewaschen und getrocknet. Zusätzlich zur Behandlung von Behältern mit Reinigungsmitteln empfiehlt es sich, diese über Dampf oder im Ofen zu sterilisieren. Der vorbereitete Behälter wird zu 1/3 mit Beeren gefüllt und oben mit einem sterilen Deckel abgedeckt.

Geißblattkompott

Bereiten Sie nun den Zuckersirup vor. Für 1 Liter Wasser nehmen Sie ein Glas Kristallzucker mit einem Volumen von 200 Gramm. Die Zutaten werden gemischt und angezündet. Der Sirup sollte 3-4 Minuten kochen. Danach wird das Geißblatt mit einer heißen, süßen Basis übergossen. Decken Sie den Deckel des Glases mit einem Deckel ab und warten Sie etwa 5 Minuten, bis die Blasen im Inneren aufsteigen. Schrauben Sie dann den Deckel zu oder rollen Sie ihn auf. Wenn Sie das Glas sofort fest verpacken, wird das Produkt höchstwahrscheinlich „explodieren“.

Nach dem Aufschrauben der Deckel wird das Glas auf den Kopf gestellt und mit einer warmen Decke, einem Teppich oder einem Frotteetuch abgedeckt. Nach einem Tag wird die Konservierung zur Lagerung geschickt.

Der Sender PionerTV hat für Sie ein Videorezept vorbereitet, das die Vorgehensweise zur Zubereitung von Geißblattkompott für den Winter ausführlich beschreibt.

Wie und wie lange ist Geißblattgetränk aufzubewahren?

Kompott, das täglich aus frischen, trockenen oder gefrorenen Geißblattbeeren zubereitet wird, ist im Kühlschrank nicht länger als 2 Tage haltbar. Auch Gläser mit Winterzubereitungen werden an einen kühlen, dunklen Ort gestellt. Dies kann ein Keller, Keller oder Lagerraum sein. Haltbarkeit: 2 Jahre.

Geißblattkompott


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig