So bereiten Sie Granatapfelmarmelade zu – ein Schritt-für-Schritt-Rezept zur Herstellung von Granatapfelmarmelade für den Winter
Granatapfelmarmelade lässt sich nur schwer mit Worten beschreiben. Schließlich sind Rubinsamen in einem transparenten, rubinroten, viskosen Sirup etwas Magisches und Leckeres. Die Marmelade wird mit den Kernen gekocht, sie stören später aber überhaupt nicht. Und wenn Sie der Granatapfelmarmelade Kiefern- oder Walnüsse hinzufügen, fällt das Vorhandensein von Kernen möglicherweise überhaupt nicht auf. Nüsse sind jedoch, wie andere Zusatzstoffe auch, nicht notwendig. Die Marmelade erweist sich als außerordentlich lecker.
Um Granatapfelmarmelade zuzubereiten, benötigen Sie:
- Reife Granatapfelfrüchte 4 Stück;
- Zucker 350 gr.;
- Granatapfelsaft 250 ml.
Granatapfelsaft sollte natürlich und frisch sein und nicht nur ein Getränk aus einem Tetrapack. Daher empfiehlt es sich, sich mit vier weiteren Granatäpfeln einzudecken und den Saft selbst auszupressen.
Hauptsache, diese Menge Granatäpfel reicht aus und man bekommt mindestens ein Glas Saft. Stellen Sie den Saft zunächst beiseite und schälen Sie die restlichen 4 Granatäpfel von Schale und Schale.
Wie man schnell einen Granatapfel schält, sehen Sie sich das Video an:
Die Körner sind fertig, es ist Zeit, mit dem Kochen des Sirups zu beginnen. Granatapfelsaft in einen Topf mit dickem Boden gießen, Zucker hinzufügen und bei sehr schwacher Hitze erhitzen.
Der Sirup muss ständig mit einem Holzlöffel gerührt werden. Zunächst scheint der Sirup flüssig zu sein, aber irgendwann beginnt er mit katastrophaler Geschwindigkeit einzudicken und dunkler zu werden, und diesen Moment darf man sich nicht entgehen lassen.Andernfalls wird der Sirup schwarz und ähnelt eher einem zähflüssigen Harz mit einem eher unangenehmen Geruch.
Sobald Sie bemerken, dass der Sirup zu verdicken beginnt, schalten Sie sofort den Herd unter der Pfanne aus und geben Sie geschälte Granatapfelkerne in den heißen Sirup.
Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und lassen Sie die Körner mindestens eine Stunde ruhen.
Stellen Sie die Pfanne wieder auf den Herd, bringen Sie die Marmelade zum Kochen und stellen Sie die Hitze auf die niedrigste Stufe, sodass die Marmelade kaum noch köchelt.
Rühren Sie die Marmelade um und kochen Sie sie 10-15 Minuten lang. Danach können Sie davon ausgehen, dass die Marmelade fertig ist.
Gießen Sie die Marmelade in Gläser mit Deckel und decken Sie sie 12 Stunden lang mit einer warmen Decke ab.
Granatapfelmarmelade ist bei Raumtemperatur bis zu 12 Monate haltbar, gekühlt schmeckt sie aber viel besser.
Wie man Granatapfelmarmelade mit Kernen macht, sehen Sie sich das Video an: