Wie man Sauerampfermarmelade macht – Schritt-für-Schritt-Rezept
Viele Hausfrauen beherrschen seit langem Rezepte für die Herstellung von Sauerampferkuchen. Aber das sind meist salzige Kuchen, denn nur wenige wissen, dass man diese Kuchen auch süß machen kann. Schließlich hat Sauerampfermarmelade die nötige Säure, eine zarte Textur und schmeckt nicht schlechter als Rhabarbermarmelade.
Siehe auch: Rhabarbermarmelade – ein einfaches Rezept mit Zucker
Für die Herstellung von Sauerampfermarmelade können Sie nicht nur die zarten Blätter, sondern auch die Stängel selbst verwenden. Die Hauptsache ist, dass es keine trockenen, vergilbten oder schlaffen Blätter gibt.
Die Zusammensetzung der Marmelade selbst ist ebenso einfach wie das Rezept für ihre Zubereitung.
Für 500 Gramm Sauerampfer nehmen Sie:
- 400 gr. Sahara;
- 100 gr. Wasser.
Die Sauerampferblätter waschen und das Wasser abschütteln. Schneiden Sie sie so, wie Sie die Blätter normalerweise für jedes andere Gericht schneiden würden.
Den gehackten Sauerampfer in einen tiefen Topf geben, Zucker hinzufügen und Wasser hinzufügen.
Stellen Sie den Topf auf den Herd und kochen Sie die Marmelade bei schwacher Hitze 15–20 Minuten lang. Wenn Sie eine dickere Marmelade benötigen, damit sich die Füllung nicht ausbreitet, erhöhen Sie die Garzeit auf 30 Minuten.
Füllen Sie die Marmelade in Gläser und lassen Sie diese 6-8 Stunden lang zugedeckt stehen. Sauerampfermarmelade ist an einem kühlen Ort bis zu 9 Monate haltbar, in der Regel ist eine so lange Lagerung jedoch nicht erforderlich. Schließlich kann man Sauerampfermarmelade vom Frühling bis zum Spätherbst zubereiten.
Siehe auch Videorezept: