Wie man Dolma und Weinblätter für Dolma einfriert
Viele Hausfrauen beschweren sich darüber, dass Dolma aus eingelegten Blättern nicht sehr lecker sei. Die Blätter sind zu salzig und hart und die Säure, die Dolma so lecker macht, geht verloren. Es ist viel einfacher, proaktiv zu sein und Weinblätter für Dolma für die zukünftige Verwendung vorzubereiten, indem man sie beispielsweise im Gefrierschrank einfriert.
Um Blätter für Dolma einzufrieren, müssen Sie sie nicht besonders vorbereiten. Wählen Sie Blätter der gewünschten Größe aus, schneiden Sie die Schwänze ab, spülen Sie sie unter fließendem kaltem Wasser ab und trocknen Sie sie mit einem Handtuch ab oder legen Sie sie einfach zum Trocknen auf den Tisch.
Berechnen Sie, wie viele Blätter Sie auf einmal benötigen, und stapeln Sie sie – ein Blatt nach dem anderen. Anschließend aufrollen und in Frischhaltefolie einwickeln.
In dieser Form sind die Blätter unbegrenzt haltbar. Wenn Sie sie brauchen, nehmen Sie die Blätterrolle einfach ein paar Stunden vor dem Kochen aus dem Gefrierschrank, damit sie von selbst auftauen. Auf keinen Fall sollten Sie mit dem Ausrollen beginnen, bevor sie aufgetaut sind, da die Blätter sonst einfach zerbrechen.
Nach dem vollständigen Auftauen die Blätter in ein Sieb geben, mit kochendem Wasser übergießen und schon kann es losgehen mit dem Kochen.
Die Zubereitung von Dolma ist ein langer Prozess, und nicht jede Hausfrau hat in ihrer Küche eine spezielle Maschine zum Einwickeln kleiner Dolma. Daher ist es manchmal notwendig, Dolma im Voraus zuzubereiten und mehrere Tage lang aufzubewahren.Es wird nur nicht empfohlen, rohen Dolma länger als einen Tag im Kühlschrank aufzubewahren. Wenn Sie ihn länger aufbewahren müssen, frieren Sie ihn im Gefrierschrank ein.
Was ist schließlich in Dolma enthalten? Hackfleisch, Reis, Röstzwiebeln und Karotten.
Und alle diese Produkte vertragen das Einfrieren gut. Und manche Hausfrauen empfehlen sogar ausdrücklich, Dolma vor dem Kochen einzufrieren. Schließlich muss das Hackfleisch „reifen“, um saftiger zu werden, und es würde nicht schaden, die Weinblätter ein wenig zu marinieren, dadurch werden sie weicher.
Rollen Sie die Dolma wie gewohnt auf, legen Sie sie auf ein Tablett und frieren Sie sie ein, damit sie nicht zusammenkleben. Anschließend können Sie sie in eine Tüte oder einen Behälter zum Einfrieren von Lebensmitteln stecken.
Wenn Sie sich entscheiden, Dolma zu schmoren, müssen Sie es nicht zuerst auftauen. In einen Topf geben, Soße darübergießen und köcheln lassen. Sie müssen die Garzeit einfach um 5-10 Minuten verlängern, aber das ist doch nicht kritisch, oder? Aber als Ergebnis erhalten Sie einen köstlichen Dolma mit zarten und aromatischen Weinblättern.
Wie man Weinblätter für Dolma einfriert, sehen Sie sich das Video an: