Wie man Pfifferlinge einfriert
Auch im Winter gibt es frische Pfifferlinge. Denn gefrorene Pfifferlinge schmecken nicht anders als frische. Und das Einfrieren frischer Pilze ist ganz einfach. Im Gegensatz zu anderen Pilzen können Pfifferlinge auf verschiedene Arten eingefroren werden.
Inhalt
Methode Nr. 1: Einfrieren roher Pfifferlinge
In dieser Form können Sie junge Pilze einfrieren, deren Kappen noch nicht vollständig aufgerichtet sind.
Sortieren Sie die Pilze, reinigen Sie sie von Rückständen und entfernen Sie alte und wurmige Pilze. Der Rest sollte in mehreren Wässern mit kaltem Wasser gewaschen, aber nicht eingeweicht werden. Pfifferlinge nehmen Wasser stark auf, wodurch der Geschmack verloren gehen kann. Anschließend müssen die Pilze auf einem Handtuch getrocknet, portionsweise in Beutel verteilt und in den Gefrierschrank gestellt werden.
Die Haltbarkeit solcher Pilze beträgt 4-6 Monate.
Methode Nr. 2 zum Einfrieren gekochter Pfifferlinge
Dies ist eine Methode für reife, große Pilze. Natürlich nicht alt, aber kurz davor. Solche Pilze können etwas bitter sein, und Kochen ist eine gute Möglichkeit, die Bitterkeit loszuwerden.
Außerdem müssen Sie wie in der vorherigen Version die Pilze aussortieren, große in Stücke schneiden, sie in einen Topf gießen, kaltes Wasser (nach Geschmack Salz) hinzufügen und Gas geben.
Die Pfifferlinge 10–15 Minuten kochen. Selbst gewaschene Pilze bilden beim Kochen viel Schaum, der mit einem Schaumlöffel abgeschöpft werden muss.
Danach müssen die Pilze in ein Sieb gegeben und das Wasser so weit wie möglich entfernt werden. Je weniger Wasser, desto besser.
Die gekochten und abgekühlten Pfifferlinge in Beutel füllen und einfrieren.
Die Haltbarkeit gekochter Pfifferlinge beträgt 3-5 Monate.