Wie man Kohl für den Winter einfriert: alle Methoden und Sorten

Kategorien: Einfrieren

Kann man Kohl einfrieren? Natürlich ja, aber verschiedene Kohlsorten unterscheiden sich nicht nur in der Form, sondern auch im Verwendungszweck und sollten daher auf unterschiedliche Weise eingefroren werden. Lesen Sie weiter unten, wie Sie es zu Hause richtig machen.

Zutaten: , , , , ,
Zeit zum Lesezeichen: ,

Weißkohl, Rotkohl, Pekingkohl, Wirsing

Es wird nicht empfohlen, einen ganzen Kohlkopf einzufrieren. Sie können immer noch nicht die gesamte Feuchtigkeit zwischen den Blättern entfernen und wenn sie gefroren sind, werden sie durch die Eiskristalle auseinandergerissen. Deshalb bereiten wir Halbfabrikate vor.

Für Kohlrouladen müssen Sie den Kohlkopf in Blätter zerlegen und diese 3-5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Anschließend das Wasser abtropfen lassen, die begradigten Blätter in einen Beutel geben und in den Gefrierschrank stellen.

Um Borschtsch oder Eintopf zuzubereiten, können Sie ihn sofort hacken, fest in Beutel füllen und einfrieren.

Wie man Weißkohl einfriert

Wenn Sie dann zerkleinerten Kohl benötigen, warten Sie nicht, bis er von selbst schmilzt. Sie können es direkt aus dem Beutel in die Pfanne gießen; der Geschmack des fertigen Gerichts wird dadurch in keiner Weise beeinträchtigt.

Rosenkohl

Das sind kleine Kohlköpfe mit eher pikantem Geschmack.Suppen und Beilagen aus Rosenkohl schmecken fantastisch und das Wichtigste: Dieser Rosenkohl verträgt das Einfrieren hervorragend. Die Kohlköpfe sortieren, überschüssige Blätter abpfen und für 2 Minuten in einen Topf mit kochendem Wasser legen.

Kohl einfrieren

Anschließend den Kohl in einem Sieb abtropfen lassen, mit kaltem Leitungswasser übergießen und zwei Stunden abtropfen lassen.

Kohl einfrieren

Die Kohlköpfe in Tüten füllen und in den Gefrierschrank stellen.

Kohl einfrieren

Blumenkohl und Brokkoli

Dieser Kohl ist sehr reich an Vitaminen und Aminosäuren. Es wird zur Zubereitung von Suppen und Pürees für Kinder verwendet, im Teig frittiert und es gibt viele Möglichkeiten, es zuzubereiten, aber es gibt nur eine Möglichkeit, es einzufrieren.

Den Kohl in kleine Blütenstände zerlegen, Wasser in einem Topf aufkochen, eine Zitronenscheibe und eine Prise Salz hinzufügen und den Kohl 10-15 Minuten kochen lassen.

Kohl einfrieren

Danach das Wasser abgießen, abkühlen lassen, die Blütenstände in Beutel füllen und in den Gefrierschrank stellen. Mehr zum Thema Einfrieren Blumenkohl Und Brokkoli.

Kohl einfrieren

Grünkohl-Grünkohl

Kohl einfrieren

Grünkohl kann auch eingefroren werden. Denken Sie jedoch daran, dass Sie es 2–3 Minuten lang blanchieren müssen, da es sonst kocht und nach dem Auftauen nur noch ein Haufen grüner Glibber übrig bleibt.

Kohl einfrieren

Blanchieren Sie also die Grünkohlblätter 2-3 Minuten lang, geben Sie sie in ein Sieb und kühlen Sie sie mit kaltem Leitungswasser ab. Legen Sie die Blätter dann zum Trocknen auf ein Stofftuch oder schütteln Sie das Wasser einfach leicht ab und legen Sie sie vorsichtig in einen Beutel.

Kohl einfrieren

Gefrorene Kohlblätter werden sehr zerbrechlich. Platzieren Sie die Blätter daher so, dass kein Druck oder Druck auf sie ausgeübt wird.

Kohl einfrieren

Bei einer stabilen Temperatur von -18 °C behält Kohl seine wohltuenden Eigenschaften bis zu 8 Monate lang. Das ist mehr als genug, um bis zur neuen Ernte durchzuhalten und Erfahrungen im Einfrieren von Gemüse zu sammeln.

Sehen Sie sich das Video zum Einfrieren von Blumenkohl für den Winter an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig