Wie man Steinpilze einfriert
Frische Steinpilze können Sie für den Winter konservieren, indem Sie sie im Gefrierschrank einfrieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten, je nachdem, welche Gerichte Sie daraus dann zubereiten und wie viel Zeit Sie dafür einplanen.
Das Unangenehmste an Butter ist der klebrige Film auf der Oberseite. Die Reinigung dauert lange und ist nicht angenehm. Manche Pilzsammler trocknen den Steinpilz vor dem Putzen etwas ab, dann ist der Film nicht mehr so klebrig und lässt sich leichter entfernen. Manche halten das Reinigen der Folie im Allgemeinen für unnötig und reinigen die Pilze nur von Blättern und Schmutz. Sie legen keinen großen Wert auf die Ästhetik und eine leichte Bitterkeit verleiht dem Geschmack etwas Pikantes.
Rohe Butter einfrieren.
Für diese Art des Einfrierens werden kleine, möglichst schöne und möglichst gleich große Pilze ausgewählt. Pilze und insbesondere Butterpilze nehmen Wasser sehr stark auf, sodass sie vor dem Einfrieren nicht längere Zeit in Wasser eingeweicht werden können. Reinigen Sie die Oberfolie und Schmutz, spülen Sie sie anschließend gründlich unter fließendem kaltem Wasser ab und lassen Sie sie abtropfen. Es empfiehlt sich, sie auf einem Handtuch zu trocknen, damit möglichst wenig Wasser entsteht. Geben Sie die Butter in kleine Druckverschlussbeutel und stellen Sie sie in den Gefrierschrank.
Gekochte Butter einfrieren
Diese Methode eignet sich für große Pilze, zerbrochene und optisch nicht sehr schöne, aber nicht weniger schmackhafte Butter.
Auf die gleiche Weise sollten Pilze gereinigt und mit Wasser gewaschen werden. Anschließend sollten große Pilze so geschnitten werden, dass alle Stücke ungefähr gleich groß sind.
Stellen Sie einen Topf mit Wasser auf das Feuer, geben Sie etwas Salz hinzu und gießen Sie die vorbereitete Butter in kochendes Wasser, wenn das Wasser kocht. Sie müssen die Butter zum anschließenden Einfrieren 5-7 Minuten kochen, dann die Pilze in einem Sieb abtropfen lassen und etwa eine Stunde ruhen lassen, bis sie vollständig abgekühlt sind und das Wasser abgelaufen ist.
Legen Sie die Pilze in Tüten oder Kartons und wenn sie ausreichend abgekühlt sind, können Sie sie einfrieren.
Gebratener Butternusskürbis einfrieren
Durch gebratene und gefrorene Steinpilze sparen Sie erheblich Zeit beim Kochen, was manchmal sehr wichtig ist.
Die Pilze wie oben beschrieben putzen und kochen. Stellen Sie dann die Bratpfanne auf das Feuer, gießen Sie Pflanzenöl hinein und braten Sie die Pilze nach dem Erhitzen in kleinen Portionen an, möglicherweise mit Zwiebeln.
Lassen Sie sie nur nicht zu stark trocknen; es ist besser, sie zu braten, bis sie halb gar sind, damit sie im Gefrierschrank besser haltbar sind.
Daher müssen die gebratenen Pilze abkühlen, danach müssen sie in Plastikbehälter oder -beutel gelegt und in den Gefrierschrank gestellt werden.
Experten empfehlen, Pilze schrittweise aufzutauen, bei frittierten Butternüssen besteht jedoch kein Grund zu warten. Schütteln Sie die Pilze einfach aus dem Beutel in die Pfanne und lassen Sie sie gründlich köcheln, indem Sie Kartoffeln oder Sauerrahm hinzufügen.
Wie man Steinpilze einfriert, sehen Sie sich das Video an: