Wie man Moltebeeren einfriert: alle Einfriermethoden

Wie man Moltebeeren einfriert

Moltebeeren werden als Nordbeeren bezeichnet. Es enthält eine große Menge an Vitaminen und kann entzündungshemmende, antimikrobielle und heilende Wirkungen haben. Unter normalen Bedingungen sind Moltebeeren nur kurze Zeit lagerfähig und um den Vitaminvorrat für den Winter zu schonen, wird diese Beere eingefroren.

Zutaten: , ,
Zeit zum Lesezeichen:

So bereiten Sie Moltebeeren zum Einfrieren vor

Nach der Ernte sollten Sie möglichst schnell mit dem Einfrieren beginnen, um alle wertvollen Inhaltsstoffe möglichst zu erhalten.

Vor dem Einlegen in den Gefrierschrank müssen die Beeren sortiert und verdorbene und faule Exemplare entfernt werden. Moltebeeren sollten nicht gewaschen werden, da überschüssige Flüssigkeit die empfindliche Frucht nur noch weiter verformen kann.

Wie man Moltebeeren einfriert

Der Fernsehsender North wird in seinem Video „Nature of the North“ über die Vorteile von Moltebeeren, den Zeitpunkt und Ort ihrer Sammlung sowie die Gerichte sprechen, die mit dieser Beere zubereitet werden können. Moltebeere

Methoden zum Einfrieren von Moltebeeren im Gefrierschrank

Ganze Beeren in loser Schüttung

Kräftige, dichte Moltebeeren werden in einer Schicht auf einem Schneidebrett ausgelegt, damit sie sich nicht berühren. Das Brett sollte zunächst mit Frischhaltefolie oder Zellophan abgedeckt werden.Wenn es viele Beeren gibt, können Sie diese in mehreren Schichten auslegen und jede mit Folie abdecken.

Die Beeren in dieser Form werden in den Gefrierschrank geschickt, bis sie vollständig gefroren sind. Danach können sie in einen Behälter umgefüllt, fest verpackt und wieder in die Kälte gestellt werden.

Wie man Moltebeeren einfriert

Moltebeeren in Zucker

Die Beeren werden in Behälter oder Tassen gegeben und mit etwas Zucker bestreut. Der Behälter wird mit einem Deckel fest verschlossen oder mit Frischhaltefolie in mehreren Lagen versiegelt.

Wie man Moltebeeren einfriert

Gehackte Beere

Vor dem Einfrieren können Moltebeeren mit einem Kartoffelstampfer, Mixer oder einer Küchenmaschine zu Püree oder Paste verarbeitet werden. Sie können dieser Zubereitung eine kleine Menge Zucker hinzufügen. Für 1 Kilogramm Moltebeeren benötigen Sie 200 – 250 Gramm Kristallzucker.

Moltebeeren, durch ein Sieb püriert

Das wie oben beschrieben zubereitete Püree kann durch ein Sieb gerieben werden, um kleine Kerne zu entfernen. Diese Zubereitung wird in der Regel für die spätere Verwendung im Kindermenü vorbereitet, sodass kein Zucker hinzugefügt werden muss.

Das kernlose Püree in Eiswürfelbehälter geben und einfrieren. Sobald das Püree vollständig gefroren ist, nehmen Sie die Würfel heraus und geben Sie sie in einen separaten Behälter.

Wie man Moltebeeren einfriert

Wie man Moltebeersaft einfriert

Die Beeren werden mit einem Mixer zerkleinert, wobei pro halbes Kilo Beeren 250 Gramm sauberes Wasser hinzugefügt werden. Anschließend wird die Paste durch ein sehr feines Sieb oder durch mehrere Lagen Gaze gesiebt und dabei der Saft herausgedrückt. Sie können dem fertigen Saft sofort Zucker nach Geschmack hinzufügen.

Der Saft wird ohne Nachfüllen in Einweg-Plastikgläser gefüllt und mit Frischhaltefolie verschlossen. In dieser Form wird das Werkstück zur Langzeitlagerung in die Kammer geschickt.

Wie man Moltebeeren einfriert

Moltebeeren im eigenen Saft

Ein ausgezeichnetes Dessert sind im eigenen Saft gefrorene Moltebeeren.Ganze, dichte Beeren werden in Behältern ausgelegt, die etwa 1/3 des Gesamtvolumens einnehmen.

Einige der Beeren, die beim Transport beschädigt wurden, werden durch Mahlen in einem Mixer zu einem Püree verarbeitet. Zucker wird in folgendem Verhältnis eingenommen: für 1 Kilogramm Beeren - 200 - 250 Gramm Kristallzucker.

Ganze Moltebeeren werden mit einer süßen Mischung übergossen, dann mit einem Deckel fest verschlossen und zum Frost geschickt.

Wie man Moltebeeren einfriert

So lagern und tauen Sie Moltebeeren auf

2 Stunden vor dem Einlegen der Früchte in den Gefrierschrank empfiehlt es sich, am Gefrierschrank den Modus „SuperFrost“ einzustellen und die Beeren nach dem endgültigen Einfrieren bei einer Temperatur von -18 °C zu lagern.

Da Moltebeeren sehr schnell Fremdgerüche aufnehmen, sollten Sie besonders auf die Dichtheit der Verpackung achten, in der das Produkt im Gefrierschrank aufbewahrt wird.

Um die Beeren aufzutauen, sollten sie zunächst auf die unterste Schiene des Kühlschranks gestellt und nach 10-12 Stunden auf den Tisch gestellt und schließlich bei Raumtemperatur aufgetaut werden.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig