Wie man Sanddorn einfriert
Sanddornbeeren werden nicht oft eingefroren, sondern meist direkt zu Butter, Marmelade oder Saft verarbeitet. Dennoch kann es vorkommen, dass Sie mitten im Winter plötzlich frische Beeren benötigen und eine Tüte gefrorener Sanddorn sehr nützlich ist.
Bei Sanddorn ist die Reinigung der arbeitsintensivste Prozess.
Gereinigt, jetzt müssen Sie die Beeren waschen. Füllen Sie die Sanddornbeeren mit Wasser und wechseln Sie das Wasser mehrmals, damit alle Blätter und Ablagerungen an die Oberfläche schwimmen.
Lassen Sie das Wasser durch ein Sieb abtropfen, verteilen Sie die Beeren gleichmäßig auf einem Tuch und lassen Sie sie gut trocknen.
Nachdem der Sanddorn getrocknet ist, gießen Sie ihn in der gleichen dünnen Schicht auf ein Tablett oder Tablett und stellen Sie ihn für 1 Stunde in den Gefrierschrank, wobei Sie die Temperatur so niedrig wie möglich einstellen, um ihn schnell einzufrieren.
Die ideale Temperatur liegt bei -22 Grad. Bei sanftem Einfrieren kann die Haut platzen und beim Auftauen entsteht Malasha-Brei. Der Gefrierschrank hat also die richtige Temperatur, die Beeren gefrieren und Sie bereiten den Behälter vor. Dazu benötigen Sie kleine Plastikbehälter oder Becher mit Deckel, in denen die Beeren nicht beschädigt werden, nicht zerbröckeln und auch bei vollem Gefrierschrank intakt bleiben.
Eine Stunde ist vergangen, hol die Beeren. Sie sind bereits so weit gefroren, dass sie in Behälter gefüllt werden können.
Datieren Sie den Behälter. Ich habe keinen Zweifel daran, dass Sie bis zum Ende des Winters alles aufgebraucht haben, aber dennoch müssen Sie die Haltbarkeitsdauer von Tiefkühlkost kennen. Für Sanddorn beträgt dieser Zeitraum 9 Monate. Und denken Sie daran, dass es unmöglich ist, Sanddorn wieder einzufrieren.Tauen Sie genau so viel auf, wie Sie gerade benötigen.
Sehen Sie sich das Video von Astir Eagle an: Nützliche Tipps – Sanddorn und seine wohltuenden Eigenschaften.