Wie man Honigpilze für den Winter zu Hause einfriert
Honigpilze sind sehr schmackhafte Pilze. Sie eignen sich sowohl zum Einlegen als auch zum Einfrieren. Gefrorene Honigpilze sind universell einsetzbar. Sie können sie braten, Suppen daraus zubereiten, Kaviar- oder Pilzsaucen zubereiten. Lesen Sie in diesem Artikel alles über die Feinheiten des richtigen Einfrierens von Honigpilzen für den Winter.
Inhalt
So bereiten Sie Pilze zum Einfrieren vor
Honigpilze wachsen in Familien und an einem Ort kann man eine ansehnliche Menge Pilze sammeln. Die Pilze sollten einzeln und in geringem Abstand zum Boden geschnitten werden, um den Erdklumpen nicht zu berühren. Es ist besser, Pilze sofort nach dem Sammeln von Rückständen zu befreien.
Zu Hause müssen Honigpilze zuerst sortiert und sortiert werden. Zum Einfrieren eignen sich nur frische, kräftige Pilze ohne Beschädigungsspuren. Pilze werden auch nach Größe sortiert. Kleine werden im Ganzen eingefroren und große in mehrere Stücke geschnitten.
Als nächstes müssen die Pilze gewaschen werden, um verschiedene Rückstände und kleine Insekten zu entfernen.
Sehen Sie sich das Video an: So reinigen und sortieren Sie Honigpilze:
Sehen Sie sich das Video an: Der Marmeladenfuchs erklärt Ihnen, wie Sie Honigpilze schnell und mühelos reinigen
Ist es möglich, rohe Honigpilze einzufrieren?
Viele Leute stellen die Frage: „Kann man rohe Honigpilze im Ganzen einfrieren?“ Natürlich ist es möglich und sogar notwendig.Auf diese Weise eingefrorene Honigpilze verlieren nicht ihr attraktives Aussehen. Sie können gedünstet, gebraten, zu Suppen hinzugefügt oder zu Pilzgulasch verarbeitet werden, also wie frisch gepflückte Pilze zubereitet werden.
Es ist nicht nötig, Honigpilze zu waschen, bevor man sie roh einfriert. Hier ist keine übermäßige Feuchtigkeit erforderlich. Wenn die Pilze stark verschmutzt sind, können Sie sie einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Als letzten Ausweg werden die Pilze unter fließendem Wasser abgespült und anschließend gründlich auf Papiertüchern getrocknet.
Anschließend werden sie auf einem Tablett oder Schneidebrett ausgelegt, das in einer Schicht mit Frischhaltefolie bedeckt ist. Sie werden einige Zeit im Gefrierschrank aufbewahrt und dann zur Langzeitlagerung in Beutel oder Behälter abgefüllt.
Wie kocht man Honigpilze zum Einfrieren?
Eine andere Möglichkeit besteht darin, gekochte Pilze einzufrieren. Dazu werden vorgewaschene Pilze in kochendes Wasser getaucht und 10 Minuten gekocht.
Anschließend werden die Pilze in ein Sieb gegeben, damit überschüssige Flüssigkeit abtropfen kann. Nachdem die Pilze vollständig abgekühlt sind, werden sie in Beutel verpackt. Es ist wichtig, dass eine einzelne Portion Pilze in einen Beutel gegeben wird, da ein erneutes Einfrieren der Pilze nicht akzeptabel ist.
Siehe Video: Wie man Honigpilze zum Einfrieren kocht
Sehen Sie sich das Video an: Der Marmeladenfuchs erklärt Ihnen, wie man Pilze einfriert – und so Honigpilze für den Winter vorbereitet
Gebratene Honigpilze für den Winter einfrieren
Gefrorene gebratene Honigpilze sind ein vollständig verzehrfertiges Halbfertigprodukt. Um solche Pilze zuzubereiten, müssen Sie saubere Honigpilze in eine Pfanne geben und unter Zugabe von Öl 20 Minuten braten.
Anschließend werden die gebratenen Honigpilze in ein Sieb gegeben, um überschüssiges Fett abzutropfen, abgekühlt und in Portionsbeutel verpackt. In diesem Fall ist es notwendig, möglichst viel Luft aus den Beuteln abzulassen.Die verpackten Pilze werden in den Gefrierschrank gelegt.
So tauen Sie Honigpilze richtig auf
Rohe Honigpilze werden 8 Stunden lang im Hauptfach des Kühlschranks und dann bei Raumtemperatur aufgetaut. Aufgetaute Honigpilze werden mit einem Papiertuch leicht getrocknet und anschließend zur Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet.
In frittierter oder gekochter Form eingefrorene Honigpilze müssen nicht vorher aufgetaut werden.
Gefrorene Pilze können 6 Monate und bei einer Gefriertemperatur über 18 °C bis zu 1 Jahr gelagert werden.