Wie man Chinakohl einfriert

Kategorien: Einfrieren

Chinakohl ist im Winter sehr teuer, daher ist es sinnvoll, ihn während der Saison zuzubereiten, wenn die Preise noch im Sommer liegen und durchaus angemessen sind.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen: ,

Natürlich eignet es sich nicht für die Zubereitung von Salaten, aber für Borschtsch, Schmoren und Backen eignet es sich gut.

Pekingkohl sollte fein gehackt, gründlich in Beutel gepackt, entlüftet und in den Gefrierschrank gestellt werden.

Chinakohl einfrieren

Chinakohl einfrieren

Nehmen Sie bei Bedarf die erforderliche Menge Kohl aus dem Beutel und beginnen Sie mit dem Garen, ohne ihn aufzutauen.

Um Kohlblätter für Kohlrouladen zuzubereiten, sollte Chinakohl in Blätter zerlegt und etwas gedämpft werden, das heißt, die Blätter in kochendes Wasser legen, mit einem Deckel abdecken und vom Herd nehmen. Nach 10 Minuten können Sie die Blätter herausnehmen und weiterarbeiten.

Chinakohl einfrieren

Schneiden Sie den verdickten Teil des Stabes mit einem scharfen Messer ab

Chinakohl einfrieren

Trocknen Sie das Kohlblatt mit einer Papier- oder Stoffserviette ab und legen Sie die Kohlblätter in einen Plastikbehälter oder eine Plastiktüte. Die Blätter sollten möglichst gerade sein. Denn im gefrorenen Zustand kann die Struktur des Blattes leicht zusammenbrechen und das Blatt bricht einfach.

Chinakohl einfrieren

Und wer echte koreanische Küche liebt, kann sich das Video ansehen, um KIMCHI zuzubereiten und zu erfahren, wie es geht.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig