Wie man Steinpilze einfriert

„Glückspilz“ oder Steinpilz ist einer der köstlichsten Pilze. Und Steinpilzsuppe oder im Winter Kartoffeln mit gebratenen Pilzen sind einfach fantastisch lecker und der Duft frischer Pilze erinnert an den goldenen Herbst und die „Aufregung der Pilzsuche“ des Pilzsammlers. Schauen wir uns ohne weitere Umschweife Möglichkeiten an, Steinpilze einzufrieren.

Zutaten: ,
Zeit zum Lesezeichen: ,

Rohe Pilze einfrieren

Für diese Art des Einfrierens benötigen Sie glatte, kräftige und kleine Pilze. Sortieren Sie sie aus, befreien Sie sie von Waldresten, legen Sie sie in ein Sieb und spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab. Steinpilze sollten nicht eingeweicht werden, da sie sonst Wasser aufnehmen und brüchiger werden können.

Steinpilze einfrieren

Trocknen Sie die Pilze auf einem Tablett, legen Sie sie dann in einen Druckverschlussbeutel oder Behälter und stellen Sie sie in den Gefrierschrank.

Steinpilze einfrieren

Gekochten Steinpilz einfrieren

Große Pilze in Stücke schneiden, auf Schädlinge untersuchen und 10–15 Minuten in Salzwasser kochen. Steinpilze werden etwa 40 Minuten lang gekocht, bis sie vollständig gar sind, zum Einfrieren ist dies jedoch nicht erforderlich.

Steinpilze einfrieren

Kochende Pilze sollten von Zeit zu Zeit mit einem Schaumlöffel umgerührt und schmutziger Schaum regelmäßig abgeschöpft werden.

Die gekochten Pilze in ein Sieb geben, abkühlen lassen und abtropfen lassen. Je weniger Wasser vorhanden ist, desto besser für die Pilze und im Winter ist es einfacher, Gerichte zuzubereiten.

Es ist besser, gekochte Pilze in Behälter zu geben.Schließlich verteilen sich gekochte Pilze in einer Tüte zu einer formlosen Masse, und das ist weder praktisch noch sehr schön.

Pilze einfrieren

Wenn der Behälter groß ist, spielt es keine Rolle. Gefrorene Pilze lassen sich perfekt schneiden, ohne sie aufzutauen, und Sie können jederzeit die benötigte Menge vom „Stein“ abschneiden.

Gebratene Steinpilze einfrieren

Die Pilze sortieren, in kleine Stücke schneiden und in Salzwasser etwa 15 Minuten kochen. Lass das Wasser ab. Die Zwiebel in einer Bratpfanne anbraten, bis sie halb gar ist, dann den gekochten Steinpilz zur Zwiebel geben, die Bratpfanne mit einem Deckel abdecken und etwas köcheln lassen. Unter keinen Umständen sollten Sie Pilze zu lange kochen. Hier ist es besser, zu wenig zu kochen als zu stark zu trocknen.

Steinpilze einfrieren

Die Pilze abkühlen lassen, in einen Behälter geben und einfrieren. Im Winter genügt es, den Inhalt des Behälters in eine Bratpfanne zu leeren und diese zu erhitzen.

Gefrorene Pilze müssen nicht extra aufgetaut werden, sie tauen während des Garvorgangs selbst auf.

Die Haltbarkeit von frischen und gekochten Steinpilzen im Gefrierschrank beträgt bis zu 6 Monate, gebraten bis zu 2 Monate.

Guten Appetit und schauen Sie sich das Video zum richtigen Einfrieren von Steinpilzen an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig