Wie man Sauerampfer für den Winter im Gefrierschrank zu Hause einfriert: Rezepte

Sauerampfer
Kategorien: Einfrieren

Ist es möglich, Sauerampfer für den Winter einzufrieren? Diese Frage beschäftigt moderne Hausfrauen zunehmend, die mittlerweile große Gefrierschränke in ihrem Arsenal haben. Die Antwort auf diese Frage können die zahlreichen positiven Bewertungen von Menschen sein, die die Methode, Sauerampfer im Gefrierschrank haltbar zu machen, bereits ausprobiert haben. Heute mache ich Sie auf Rezepte zum Einfrieren dieses Blattgemüses für die zukünftige Verwendung aufmerksam.

Zutaten: , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Sauerampfer zum Einfrieren vorbereiten

Aufmerksamkeit! Am besten sammelt man Sauerampfer zum Einfrieren im Mai-Juni. In diesen Monaten ist die Gemüsepflanze sehr jung und enthält keine große Menge Oxalsäure.

Zunächst sortieren wir die Blätter. Beschädigte und faule Exemplare schließen wir sofort aus, wir brauchen nur saftige, elastische Blätter. Außerdem entfernen wir beim Sortieren Gras und groben Schmutz, der versehentlich in den Haufen gelangt.

Sauerampfer

Jetzt müssen die Blätter gewaschen und auf Handtüchern getrocknet werden. Damit das Grün trocknen kann, können Sie es in ein leeres Glas geben und auflockern. Bei dieser Methode fließen Wassertropfen nach unten. Sobald der Sauerampfer vollständig trocken ist, kann er weiter eingefroren werden.

Mein Sauerampfer

Egal für welches der folgenden Einfrierrezepte Sie sich entscheiden, die Vorverarbeitung für dieses Gemüse ist die gleiche.

Wie man Sauerampfer einfriert: Rezepte

Wie man frischen Sauerampfer einfriert

Am häufigsten wird der zarte Blattteil der Pflanze eingefroren, auf Wunsch können aber auch die Stängel verwendet werden. Es wird nicht empfohlen, frischen Sauerampfer mit ganzen Blättern einzufrieren; es ist besser, ihn zu hacken.

Den Sauerampfer schneiden

Der Sauerampfer wird in Streifen geschnitten und zum Einfrieren in Beutel gegeben, aus denen dann möglichst viel Luft entfernt wird. „Würstchen“ mit grünen Scheiben werden zur Lagerung in den Gefrierschrank gelegt.

Sehen Sie sich das Video vom Kanal „Kochen mit Irina“ an – Sauerampfer für den Winter

So blanchieren Sie Sauerampfer für den Winter

Geben Sie dazu die gehackten Blätter in ein Sieb und tauchen Sie es direkt in einen Topf mit kochendem Wasser. Diese Manipulation dauert genau 1 Minute. Nach Ablauf der angegebenen Zeit wird das Sieb aus dem Wasser genommen und die überschüssige Flüssigkeit lässt man gründlich abtropfen.

Blanchierter Sauerampfer kann in einer Tüte eingefroren, zu einer engen Röhre gerollt oder in Silikonformen abgefüllt werden. Bei der letzten Variante wird das Gemüse in Formen ausgelegt und mit den Fingern fest verdichtet. Diese Zubereitung wird zum Vorgefrieren für mehrere Stunden in den Gefrierschrank gestellt. Nachdem das Grün ausgehärtet ist, werden die grünen Briketts aus den Formen genommen und in Behälter oder Beutel umgefüllt.

Sauerampfer in Silikonformen

Sauerampfer-Eiswürfel

Fein gehackter Sauerampfer wird in Eiswürfelbehälter gelegt und mit etwas Wasser aufgefüllt. Formen mit Grünzeug sind eingefroren. Nachdem das Wasser vollständig gefroren ist, werden die Eiswürfel entnommen und in Beutel gefüllt.

In Silikonformen

Solche Sauerampfer-Eiswürfel können in der Kosmetik verwendet werden.

Sauerampferpüree für den Winter

Sauerampfer zur Herstellung von Püree wird in einem Fleischwolf gemahlen.Das fertige Püree wird in kleine Eiswürfelschalen gegeben und eingefroren. Nach dem ersten Einfrieren werden die Sauerampferbriketts aus der Form genommen und in einen separaten Beutel gefüllt.

Püree

Sauerampfer in Öl einfrieren

Für diese Methode können Sie entweder Gemüse oder Butter verwenden.

Bei der ersten Variante wird gehacktes Blattgemüse in Eiswürfelschalen gelegt und mit Pflanzenöl gefüllt.

Die Butter muss zuerst aufgetaut werden. Zerstören Sie die Struktur des Öls nicht durch Erhitzen über dem Feuer oder in der Mikrowelle. Weiche Butter wird mit einer ausreichend großen Menge gehackter Kräuter vermischt und anschließend wird die gesamte Masse in Eisformen ausgelegt.

Sauerampfer mit Öl

In beiden Fällen werden die ausgefüllten Formulare für einen Tag in den Gefrierschrank gelegt und nach gründlichem Einfrieren entnommen und in Behälter umgefüllt.

So lagern und verwenden Sie gefrorenen Sauerampfer

Vergessen Sie nicht, das Werkstück zu kennzeichnen, bevor Sie es zur Lagerung in den Gefrierschrank legen, da gefrorene Sauerampferbriketts leicht mit anderen gefrorenen Grünsorten verwechselt werden können.

Gefrorener Sauerampfer

Gefrorenes Gemüse wird bis zur frischen Ernte im Gefrierschrank aufbewahrt. Sauerampfer muss vor dem Kochen nicht vorher aufgetaut werden.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig