Wie man Teig einfriert

Kategorien: Einfrieren

Normalerweise nimmt die Zubereitung des Teigs viel Zeit in Anspruch und ist nicht praktisch, wenn die Gäste bereits vor der Haustür stehen. Darüber hinaus ist die Zubereitung von Blätterteig oder Hefeteig ein recht arbeitsintensiver Prozess, den man stets auf ein Minimum reduzieren möchte. Nutzen Sie deshalb kleine Alltagstricks. Wenn Sie einen freien Tag haben, bereiten Sie mehr Teig zu und frieren Sie ihn für die spätere Verwendung ein.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Welcher Teig kann eingefroren werden?

Hefe
Sand
Blätterteig
Vanillesoße
Frisch

Teig

So friert man Hefeteig richtig ein

Wenn der Teig zum Einfrieren geknetet wird, sollten Sie ihm genau doppelt so viel Hefe hinzufügen, wie Sie normalerweise hinzufügen. Den Teig kneten, einmal gehen lassen, aber nur einmal, das ist wichtig! Ausstanzen, portionieren, in Frischhaltefolie einwickeln und in den Gefrierschrank stellen. Es wird noch einige Zeit im Gefrierschrank aufgehen, also bedenken Sie das.

Teig einfrieren

Teig einfrieren

Pizzateig verträgt Frost gut. Und nach ein paar Stunden Vorbereitung und Einfrieren können Sie sich dann jederzeit und mit minimalem Zeitaufwand eine Pizza gönnen.

Rezept für Pizzateig:
3 Eier
3 EL. Löffel Zucker
1,5 Päckchen Trockenhefe
1 Teelöffel. Salz
1l Milch/Wasser
1 - 1,5 kg Mehl
200 gr. Margarine

Wie gewohnt mischen und gehen lassen. Es gibt noch einen weiteren Trick, um das Pizzabacken zu beschleunigen.Dafür den Teig sofort auf die gewünschte Größe ausrollen, den Fladen mit Backpapier abdecken, zu einer Rolle rollen und in Frischhaltefolie verpacken. Dann müssen Sie beim Auftauen nicht warten, bis der ganze Klumpen aufgetaut ist, und müssen sich nicht mit dem Ausrollen herumschlagen.

Wie man Mürbeteig einfriert

Für Kekse wird meist Mürbeteig verwendet, also rollen Sie ihn zu einer dicken, langen Wurst, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn in den Gefrierschrank. Wenn Sie es dann brauchen, können Sie es einfach in gleichmäßige Kreise schneiden und sofort auf ein Backblech legen.

Mürbeteig

Brandteig

Da es ziemlich flüssig ist, sollte es in einem Plastikbehälter mit festem Deckel eingefroren werden, damit es keine unnötigen Gerüche annimmt.

Blätterteig

Blätterteig

Vor dem Einfrieren ausrollen, die Schichten in Frischhaltefolie oder Pergamentpapier legen und, wenn der Platz es erlaubt, schichtweise lagern oder aufrollen.

Beschriften Sie jeden Beutel oder Behälter, wenn Sie ihn kneten. Grundsätzlich ist der Teig im Gefrierschrank ein halbes Jahr haltbar, dennoch empfiehlt es sich, ihn innerhalb von 2 Monaten zu verbrauchen. Und haben Sie keine Angst, Lebensmittel einzufrieren. Echte Köche sagen, dass Backwaren nach dem Einfrieren viel schmackhafter und interessanter werden.

Siehe Video: „Wie man Teig richtig einfriert“, von Andrei Bondarenko.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig