So frieren Sie rote Johannisbeeren für den Winter zu Hause ein
Rote Johannisbeeren sind eine sehr gesunde und aromatische Beere, am häufigsten wachsen jedoch schwarze Johannisbeeren in unseren Gärten. In diesem Artikel geht es um verschiedene Methoden zum Einfrieren roter Beeren, aber alle besprochenen Einfriertechniken eignen sich auch gut für andere Johannisbeersorten.
Inhalt
Sammeln und Vorbereiten von roten Johannisbeeren zum Einfrieren
Die Beeren werden beim Reifen gepflückt, wobei die Johannisbeeren zusammen mit dem Zweig abgepflückt werden.
Zu Hause muss ich das klären. Dazu werden alle Früchte von den Stielen befreit und die verletzten und faulen Beeren weggeworfen.
Sie müssen rote Johannisbeeren in einem großen Topf oder Becken waschen, damit der Wasserstrahl nicht auf die Beeren fällt. Der Druck des Wassers kann dazu führen, dass die empfindliche Haut platzt.
Wenn Sie in Ihrem Garten Johannisbeeren sammeln und sich ihrer Reinheit vollkommen sicher sind, ist es besser, die Beeren überhaupt nicht zu waschen.
Die gewaschenen roten Johannisbeeren müssen gründlich getrocknet werden. Sie können dies auf einem Baumwoll- oder Papiertuch tun. Die Oberseite der Frucht kann auch mit einem Tuch abgetupft werden.
Methoden zum Einfrieren roter Johannisbeeren für den Winter
Trockene Methode zum Einfrieren von Johannisbeeren
Dies ist die einfachste und kostengünstigste Methode. Die Beeren werden wie oben beschrieben zum Einfrieren vorbereitet.
Wenn die Johannisbeeren vollkommen trocken sind, können sie sofort in Plastiktüten verpackt und in den Gefrierschrank gelegt werden.
Bleibt die Beere nach dem Trocknen noch leicht feucht, muss sie zunächst in großen Mengen auf einer ebenen Fläche für mehrere Stunden eingefroren werden. Nachdem die Johannisbeeren in der Kälte fest geworden sind, werden sie in Behältern oder Beuteln ausgelegt.
Sehen Sie sich das Video des Kanals „Marinkina Tvorinki“ an – Rote Johannisbeeren für den Winter einfrieren
Wie man Johannisbeeren mit Zucker einfriert
Bei dieser Methode werden saubere Beeren in Behälter gegeben und mit Kristallzucker bestreut. Wie viel Zucker brauchst du? Dies ist Geschmackssache für jeden, erfahrene Hausfrauen empfehlen jedoch die Verwendung von etwa einem Glas Kristallzucker pro 1 Kilogramm Beeren.
Wie man Beeren im eigenen Saft einfriert
Ein Teil der Beeren wird in Behälter gegeben, die innen mit Frischhaltefolie ausgekleidet sind. Der andere Teil der Beeren wird durch Zerkleinern mit einem Mixer püriert. Sie können dem Püree nach Geschmack Zucker hinzufügen.
Tabletts mit roten Johannisbeeren werden mit Püree gefüllt und für einen Tag in den Gefrierschrank gestellt. Nehmen Sie nach 24 Stunden die Behälter heraus, nehmen Sie die im eigenen Saft gefrorenen Beeren heraus und wickeln Sie die Briketts in Frischhaltefolie ein. In dieser Form werden die Johannisbeeren im Gefrierschrank aufbewahrt.
Sehen Sie sich das Video vom Kanal „Marinkina Tvorinki“ an – Johannisbeeren für den Winter
Wie man pürierte Johannisbeeren mit Zucker einfriert
Sie können die Johannisbeeren und den Zucker mit der Hand oder mit einem Mixer pürieren.
Mit der manuellen Methode erhalten Sie Johannisbeerpüree mit ganzen Beeren durchsetzt, und durch Mahlen mit einem Mixer wird die Konsistenz gleichmäßiger.
Sie können das durch ein Sieb pürierte Püree auch einfrieren, dann ist die Beerenmasse völlig homogen, ohne Schalen und Kerne. Für kleine Kinder ist es sehr praktisch, Johannisbeeren in dieser Form einzufrieren.
Das Verhältnis von Beeren zu Zucker beträgt etwa 5:1, das heißt, für 1 Kilogramm Beerenmasse benötigt man etwa 200 Gramm Kristallzucker.
Siehe Video: Vorbereitungen für den Winter. Rote Johannisbeeren mit Zucker
Wie man Johannisbeersaft einfriert
Die Beeren werden durch eine Saftpresse gegeben, der Saft wird in Plastikbecher gegossen, fest mit Frischhaltefolie abgedeckt und in die Kälte gestellt.
Das Beerenmark wird nicht weggeworfen. Es wird auch eingefroren und später als Füllung für Kuchen verwendet.
Wie man Beeren an Zweigen einfriert
Diese Methode kann nur angewendet werden, wenn Sie Johannisbeeren aus Ihrem Garten sammeln und diese nach dem Einfrieren zum Kochen von Kompott verwenden.
Vor dem Einfrieren muss jeder Zweig untersucht und ggf. verdorbene Beeren entfernt werden. Anschließend werden die Johannisbeeren auf einem Schneidebrett oder einem speziellen Gefriertablett für kleine Produkte ausgelegt und in den Gefrierschrank geschickt.
Nach dem Vorgefrieren werden die Beeren in Behälter umgefüllt, fest verschlossen und wieder in die Kälte gestellt.
Haltbarkeit von roten Johannisbeeren im Gefrierschrank
Gefrorene rote Johannisbeeren können bis zur nächsten Ernte im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Die Hauptsache ist, die Beeren so zu verpacken, dass sie keiner unnötigen Hitze ausgesetzt werden.