Wie man Rinderbrust zu Hause einlegt: zwei einfache Rezepte

Gesalzenes Bruststück hat Fans auf der ganzen Welt und es gibt viele Rezepte, wie man diese fabelhafte Delikatesse zubereitet. Im Laden gekauftes gesalzenes Bruststück kann geschmacklich enttäuschen. Oft handelt es sich dabei um ein zu stark gesalzenes und zu stark getrocknetes Stück Schmalz mit Fleisch, das wahnsinnig viel Geld kostet, aber sehr schwer zu kauen ist. Verschwenden Sie Ihr Geld nicht für ein fertiges Produkt, sondern lesen Sie das Rezept, wie Sie Rinderbrust zu Hause einlegen können.

Zutaten: , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Was ist Bruststück? Dies ist der Bauchteil eines Schweinekadavers. Manchmal wird es „Unterbauch“, „Subperitoneum“ genannt, aber das Wesentliche ändert sich nicht. Dieser Teil der Brust hat ungefähr die gleiche Menge an Fett und Fleisch, die sich in Schichten abwechseln, wodurch das Fleisch unglaublich zart und saftig wird.

Es gibt zwei einfache Möglichkeiten, Bruststück in Salzlake zu legen. Trockenpökeln wird verwendet, um ein normal eingelegtes Rinderbruststück herzustellen. Wenn Räuchern beabsichtigt ist oder das Essen heute benötigt wird, wird das Bruststück in Salzlake gesalzen. Beide Methoden sind einfach und erfordern keine besonderen Fähigkeiten.

Trockenes Pökeln des Bruststücks

Zum Salzen benötigen Sie nur frisches Bruststück, das zuvor nicht eingefroren wurde. Sie waschen es nicht, sondern kratzen es ein wenig mit einem Messer ab und trocknen es mit Papiertüchern.

Damit das Bruststück gut gesalzen wird, muss es in kleine Stücke geschnitten werden. Es ist nicht nötig, es zu stark zu hacken, es reicht aus, ein Kilogramm Bruststück in 6-8 Stücke zu schneiden.

Für 1 kg Bruststück benötigen Sie:

  • 100 gr. Salz;
  • 1 Knoblauchzehe;
  • Gewürze: schwarzer Pfeffer, Paprika, Lorbeerblatt usw.

Beim Salzen von Bruststücken müssen Sie bedenken, dass es besser ist, zu wenig Gewürze hinzuzufügen als zu viel. Zu viele aromatische Kräuter überdecken den Geschmack des Fleisches, was nicht gut ist, wenn Sie ein salziges Bruststück wünschen.

Den Knoblauch schälen, in dünne Scheiben schneiden und die Gewürze mit Salz vermischen. Jedes Stück mit dieser aromatischen Mischung bestreichen und das Bruststück in einen Behälter legen. Es empfiehlt sich, Glaswaren zu verwenden, vielleicht sogar ein Glas.

Verschließen Sie den Behälter mit der Rinderbrust mit einem Deckel und stellen Sie ihn an einen kühlen Ort, vielleicht auf das unterste Fach des Kühlschranks.

Das Bruststück muss drei Tage lang gesalzen werden, und es ist besser, nicht hineinzuschauen. Das Fleisch gibt Saft ab und Sie möchten es sicherlich abtropfen lassen, aber das sollten Sie nicht tun.

Am dritten Tag müssen Sie das Bruststück herausnehmen und können es als fertig betrachten. Allerdings müssen noch ein paar Handgriffe vorgenommen werden. Trocknen Sie die Brust mit einem Handtuch ab und schnüffeln Sie daran, vielleicht noch etwas Knoblauch? Wenn Ihnen der Geruch gefällt, wickeln Sie jedes Stück Bruststück in Pergamentpapier ein und legen Sie es für einen Tag in den Gefrierschrank. Das Bruststück sollte etwas ruhen, wodurch das Fleisch dichter wird und es viel bequemer ist, es in dünne Stücke zu schneiden.

Bruststück in Salzlake

Dies ist eine Möglichkeit, Bruststück schnell zu pökeln, oder wenn Sie saftigeres Fleisch mögen. Bei dieser Methode kann die Brust bei Bedarf gewaschen und nur so geschnitten werden, dass die Fleischstücke in die Pfanne passen.

Bereiten Sie die Sole vor:

  • 1 l. Wasser;
  • 100 gr. Salz;
  • Gewürze.

Nachdem das Wasser kocht, gießen Sie Salz und Gewürze hinein und tauchen Sie die Bruststücke hinein. Unmittelbar danach die Pfanne vom Herd nehmen und die Pfanne mit einem Deckel abdecken.

Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie das Bruststück 3-4 Stunden lang ziehen und salzen. Danach die Salzlake abtropfen lassen und die Bruststücke auf Papiertücher legen.Trocknen Sie die Stücke mit Servietten.

Reiben Sie den Knoblauch auf einer feinen Reibe und bestreichen Sie jedes Stück Fleisch mit diesem „Brei“. Wenn Sie keinen Knoblauch mögen, können Sie die Brust mit schwarzem Pfeffer oder Paprika würzen.

Wickeln Sie das Bruststück in Pergamentpapier, wickeln Sie es dann in Frischhaltefolie ein und legen Sie das Fleisch für ein paar Stunden in den Gefrierschrank. Bei Kälte stabilisieren sich die Fettschichten und werden etwas dichter, das Fleisch bleibt aber saftig und zart.

Beide Methoden zum Salzen von Bruststücken sind gut und das Fleisch ist einzigartig lecker.

Sehen Sie sich das Video zum Salzen von Rinderbrust zu Hause an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig