Wie man Forellenkaviar einlegt – eine schnelle Möglichkeit
Obwohl Forelle ein Flussfisch ist, gehört sie zur Familie der Lachse. Das bedeutet, dass das Fleisch dieses Fisches sowie sein Kaviar ein wertvolles Produkt sind. Sie können Forellenkaviar mit Ihren eigenen Händen salzen, und das geht sehr schnell, wobei die Schnellsalzmethode besonders gut ist.
Für die Zubereitung von Sandwich-Kaviar können Sie entweder frischen oder gefrorenen Kaviar verwenden. Forelleneier sind klein, sie gefrieren nicht und gefrorener Kaviar ist nicht schlechter als frischer Kaviar.
Das Wichtigste ist, den Kaviar von Filmen zu reinigen. Bei Forellenkaviar können Sie den Salzreinigungsprozess kombinieren, was die Zubereitung dieser Delikatesse deutlich beschleunigt.
Geben Sie den Forellenkaviar in eine tiefe Glasschüssel und schneiden Sie jeden Folienbeutel mehrmals ein. Die Salzlake in einem Topf aufkochen:
- 1 l. Wasser;
- 250 gr. Salz;
- 100 gr. Sahara.
Lassen Sie die Salzlake 5 Minuten köcheln, bis sich Salz und Zucker vollständig aufgelöst haben. Dann müssen Sie die Salzlake leicht abkühlen, bis sie gerade noch heiß ist. Probieren Sie die Salzlake mit dem Finger aus: Sie sollte die Haut nicht verbrennen, aber es ist trotzdem besser, wenn sie wärmer ist, fast heiß. Dies beschleunigt den Beizvorgang, wenn Sie es eilig haben und heute Kaviar-Sandwiches probieren möchten.
Gießen Sie warme (oder heiße, aber nicht kochende) Salzlake über die Forelleneier und lassen Sie sie 30 Minuten lang ruhen.
Nehmen Sie anschließend einen Mixer oder eine Gabel und „schlagen“ Sie das Wasser aktiv mit dem Kaviar.Die Folie legt sich um die Rührbesen des Mixers oder der Gabel, und Sie müssen die Salzlake nur noch durch ein Sieb oder ein Käsetuch abtropfen lassen. Der Kaviar muss nicht abgespült werden, er ist bereits sauber genug.
Lassen Sie den Kaviar trocknen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen, und Sie können sofort Sandwiches zubereiten, denn nach diesem Rezept ist Forellenkaviar zum Verzehr geeignet.
Zum Aufbewahren im Kühlschrank etwas Pflanzenöl zum Kaviar geben, umrühren und in ein Glasgefäß mit Deckel geben. Gesalzener Forellenkaviar kann im obersten Regal des Kühlschranks bis zu zwei Monate aufbewahrt werden. Wenn Sie einen längeren Zeitraum benötigen, kann Kaviar im Gefrierschrank aufbewahrt werden, die Verpackung sollte jedoch entweder ein Druckverschlussbeutel oder ein Plastikbehälter sein. Es ist strengstens verboten, Lebensmittel in Glasbehältern im Gefrierschrank aufzubewahren.
Sehen Sie sich das Videorezept an, wie man Forellenkaviar lange salzt: