Wie man Dill für den Winter in Gläsern einlegt – ein einfaches Rezept für die Zubereitung von frischem Dill.

Wie man Dill für den Winter in Gläsern einlegt

Der Herbst kommt und es stellt sich die Frage: „Wie konserviert man Dill für den Winter?“ Denn saftiges und frisches Grün aus den Gartenbeeten wird bald verschwinden, aber zum Supermarkt kann man nicht rennen und nicht jeder hat Supermärkte „zur Hand“. 😉 Deshalb biete ich mein bewährtes Rezept zur Zubereitung von gesalzenem Dill für den Winter an.

Wie man Dill zu Hause einlegt.

Dill

Die jungen Dillzweige abtrennen, abspülen und auf einem sauberen Lappen, Handtuch oder Sieb trocknen. Mit einem Messer in Stücke der gewohnten Größe schneiden.

Dann alles in eine Schüssel geben, salzen und umrühren.

Für 1 kg Dill nehmen wir 200 oder 250 Gramm Salz.

Geben Sie den gesalzenen Dill in Gläser und drücken Sie mit einem Holzstößel oder Löffel darauf, bis der Saft austritt.

Etwas Sonnenblumenöl oben in die gefüllten Gläser geben.

Es kommt vor, dass Dill mit Schimmel „überwuchert“ wird. Um diesen Prozess zu verhindern, wird gemahlener schwarzer Pfeffer zusammen mit Salz in Gläser mit gesalzenem Dill gegeben. Dazu benötigt man für 1 kg Dill 1 Teelöffel Pfeffer.

Solch eingelegter Dill kann nur in einem kühlen Keller oder noch besser im Kühlschrank längere Zeit gelagert werden.

Haben Sie schon einmal versucht, Dill auf diese Weise für den Winter haltbar zu machen? Teilen Sie in den Kommentaren mit, wie es in Ihrer Familie üblich ist, Dill einzulegen.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig