Koreanischer Sauerkraut – ein echtes Rezept für Sauerkraut mit Rüben, Knoblauch und Karotten (mit Foto).
Es gibt viele Möglichkeiten, verschiedene eingelegte Gemüsesorten auf Koreanisch zuzubereiten. Ich möchte Hausfrauen ein sehr einfaches hausgemachtes Rezept für die Herstellung von eingelegten Kohl-„Blütenblättern“ mit Karotten, Knoblauch und Rüben nach einem traditionellen koreanischen Rezept vorstellen.
Fertig eingelegter Kohl ähnelt Rosenblättern. Das zugesetzte Gemüse verleiht unserer Zubereitung einen angenehmen Geschmack und eine angenehme Farbe.
Zutaten:
- Kohl – 2-2,5 kg;
- Rüben (unbedingt Vinaigrette) – 200 g;
- Knoblauch – 200 g;
- Karotten – 200 gr.
Marinade für Kohl auf Koreanisch:
- Wasser – 1200 ml;
- Salz – 1,5 EL. FALSCH;
- Sonnenblumenöl (geruchlos) – 100 g;
- Zucker – 150 – 200 gr. (nach Ihrem Geschmack);
- Essig (9%) – 150 ml;
- beliebige Gewürze – jede Menge.
Koreanischen Kohl „Blütenblätter“ kochen:
Um eine so schöne und schmackhafte Zubereitung zuzubereiten, müssen wir den Kohlkopf halbieren und den Strunk mit einem scharfen Messer entfernen.
Schneiden Sie dann die Kohlhälften noch einmal in zwei Hälften und schneiden Sie die Blätter dann in Dreiecke und Quadrate, deren Form den Blütenblättern am ähnlichsten ist.
Wir schälen die Rüben und Karotten und schneiden sie in kleine längliche Stücke.
Der Knoblauch muss geschält und in kleine Scheiben geschnitten werden.
Im nächsten Schritt muss das Gemüse schichtweise (abwechselnd) in einen Behälter zum Einlegen gelegt werden. Die oberste Schicht muss aus Rüben bestehen.
Dann müssen wir die Marinade aus den oben genannten Zutaten kochen. Jetzt müssen Kohl und Schichtgemüse mit heißer Marinade übergossen werden.
Wir platzieren einen Teller und drücken ihn auf den Behälter. Wie Sie auf dem Foto sehen können, übernimmt diese Rolle ein mit Wasser gefülltes Drei-Liter-Glas.
Unser eingelegter Kohl „Lepestki“ ist in 6-8 Stunden fertig. Aber es ist besser, es ein paar Tage bei Zimmertemperatur ziehen zu lassen.
Unsere Zubereitung muss im Kühlschrank in einem geschlossenen Glasbehälter aufbewahrt werden.
Als eigenständiger Snack wird Kohl „Lepestki“ nach koreanischer Art serviert.