Erdbeermarmelade: Rezepte zur Herstellung selbstgemachter Erdbeermarmelade
Aus Erdbeeren können Sie Ihre eigene duftende Marmelade herstellen. Es gibt viele Rezepte für die Zubereitung dieses Desserts, aber heute habe ich eine Auswahl der besten Optionen basierend auf verschiedenen Komponenten zusammengestellt. Nachdem Sie dieses Material studiert haben, können Sie ganz einfach Erdbeermarmelade zu Hause zubereiten.
Zeit zum Lesezeichen: Sommer
Inhalt
Methoden zur Herstellung von Erdbeermarmelade
Auf Agar-Ager
- Erdbeeren – 300 Gramm;
- Kristallzucker – 4 Esslöffel;
- Wasser – 100 Milliliter;
- Agar-Agar – 2 Teelöffel.
Füllen Sie das Agar-Agar mit warmem Wasser und lassen Sie es 15 – 20 Minuten lang stehen.
In der Zwischenzeit die Beeren waschen, verlesen und die Kelchblätter entfernen.
Die Beeren mit einem Mixer glatt pürieren.
Das resultierende Püree mit Zucker mischen und bei schwacher Hitze 2 - 3 Minuten kochen lassen. Anschließend die Agar-Agar-Lösung zu der Mischung geben und den Topfinhalt unter ständigem Rühren weitere 2 Minuten kochen lassen.
Während die Mischung abkühlt, kümmern wir uns um die Marmeladenbehälter. Ein kleines Blech mit Frischhaltefolie oder Backpapier auslegen. Es empfiehlt sich, das Pergament leicht mit einem in Pflanzenöl getränkten Wattepad abzuwischen. Wenn Sie eine Silikonform verwenden, ist keine Oberflächenvorbehandlung erforderlich.
Die auf 50–60 Grad abgekühlte Beerenmasse in eine Form geben und bei Zimmertemperatur vollständig abkühlen lassen. Die fertige Marmelade aus der Form nehmen, in Stücke schneiden und nach Belieben mit Zucker bestreuen.
In einem Videorezept des Kanals „Kochen mit Irina Khlebnikova“ erfahren Sie, wie Sie Fruchtmarmeladenbonbons mit Agar-Agar zubereiten
Auf Gelatine ohne Kochen
- frische Erdbeeren – 300 Gramm;
- Puderzucker – 250 Gramm;
- Gelatine – 20 Gramm;
- Wasser – 250 Milliliter;
- Zitronensäure – 0,5 Teelöffel.
Die günstigste Art, Marmelade herzustellen, ist die Verwendung von Gelatine. Es muss zuerst in kaltem Wasser eingeweicht werden. Es dauert 30 bis 35 Minuten, bis das Pulver vollständig aufquillt.
Die geschälten Erdbeeren in einen Behälter geben, Zucker und Zitronensäure hinzufügen. Mahlen Sie die Mischung mit einem Mixer 3 bis 5 Minuten lang, bis eine glatte Masse entsteht. Lassen wir es eine Weile stehen, damit sich die Zuckerkristalle vollständig auflösen.
Danach die Gelatinelösung zum Erdbeerpüree geben, vermischen und zum Kochen bringen, aber nicht kochen. Die Mischung sofort vom Herd nehmen und in Formen füllen.
Marmelade auf Gelatinebasis wird am besten im Kühlschrank aufbewahrt, da sie bei Zimmertemperatur „auslaufen“ kann.
Auf Pektin
- frische Erdbeeren – 250 Gramm;
- Glukosesirup – 40 Milliliter;
- Apfelpektin – 10 Gramm;
- Zucker – 250 Gramm;
- Zitronensäure – 1/2 Teelöffel.
In der Vorbereitungsphase müssen Sie Zitronensäure in einem halben Esslöffel Wasser auflösen und Pektin mit einer kleinen Menge Zucker aus der Gesamtmenge mischen.
Das Erdbeerpüree bei mittlerer Hitze erhitzen und Pektin und Zucker in kleinen Portionen hinzufügen. Kochen Sie die Mischung einige Minuten lang und fügen Sie dann die restliche Menge Kristallzucker und Glukosesirup hinzu.Kochen Sie die Mischung 7–8 Minuten lang und rühren Sie sie dabei mit einem Holzspatel um, damit sie nicht anbrennt.
Anschließend eine Zitronensäurelösung zum Püree geben und gründlich verrühren. Die fertige Marmelade in mit Pflanzenöl gefettete Formen geben und 8 bis 10 Stunden abkühlen lassen.
Mit ganzen Beeren drin
- Erdbeeren – 300 Gramm;
- Kristallzucker – 4 Esslöffel;
- Wasser – 300 Milliliter;
- Agar-Agar – 2 Teelöffel (4 – 5 Gramm).
Bereiten wir zunächst die Beeren vor: Spülen und reinigen Sie sie von grünen Teilen. Teilen Sie die gesamte Erdbeermenge gleichmäßig in 2 Teile auf. Aus dem ersten Teil bereiten wir Sirup zu und füllen den zweiten Teil mit fertiger Marmelade.
150 Gramm Erdbeeren in kochendes Wasser geben und 10 – 15 Minuten kochen lassen. Mit einem Schaumlöffel die gekochten Beeren auffangen und Kristallzucker in die Erdbeerbrühe geben. Kochen Sie den Sirup 5 Minuten lang und kühlen Sie ihn dann auf eine Temperatur von 25 bis 30 Grad ab.
Geben Sie den zweiten Teil der Erdbeeren in portionierte Silikonformen. Es ist sehr praktisch, hierfür Eisformen zu verwenden.
Agar-Agar in etwas Wasser auflösen und in süßen Sirup gießen. Jetzt müssen Sie die Flüssigkeit nur noch ein paar Minuten kochen und in die Formen auf die Erdbeeren gießen.
Woraus kann man Erdbeermarmelade machen?
Es kann mehrere Möglichkeiten geben:
- Um diese Delikatesse zuzubereiten, können Sie Erdbeersirup verwenden, den Sie im Laden gekauft haben oder der beispielsweise nach der Zubereitung kandierter Früchte übrig geblieben ist.
- Erdbeersaft ist eine tolle Alternative zu Sirup. Es wird mit Zucker vermischt und mit Verdickungsmitteln versetzt.
- Wenn Sie noch etwas gefrorenes Erdbeerpüree in Ihrem Gefrierschrank haben, können Sie daraus auch Marmelade herstellen.
Ein Video des Fernsehsenders Umeloe stellt Ihnen ein Rezept für Marmelade aus Lakritze und Erdbeersirup mit Gelatine vor