Tallinner Wurst – Rezept und Zubereitung. Hausgemachte halbgeräucherte Wurst - Produktionstechnologie.

Tallinner Wurst – Rezept und Zubereitung
Kategorien: Wurst

Halbgeräucherte Tallinner Wurst – wir sind es gewohnt, sie im Laden oder auf dem Markt zu kaufen. Das Rezept und die Produktionstechnologie dieser Schweine- und Rinderwurst sind jedoch so, dass sie einfach in Ihrem Ferienhaus oder zu Hause zubereitet werden kann, sofern Sie über eine Räucherei zu Hause verfügen.

So bereiten Sie halbgeräucherte Tallinner Wurst zu.

Wir beginnen mit dem Kochen, indem wir frisches Rindfleisch von den Knochen trennen und 550 Gramm dieses Fleisches nehmen.

Sie benötigen 200 Gramm Schweinefleisch und müssen es aus dem Teil nehmen, der Hals genannt wird – hier ist das Fleisch mit dünnen Schichten Schmalz durchsetzt.

Bereiten Sie außerdem 250 Gramm frisches Schweineschmalz vor.

Mahlen Sie die vorbereiteten Produkte: Schneiden Sie das Schmalz mit einem Messer in 4 x 4 cm große Würfel, mahlen Sie das Rindfleisch in einem Fleischwolf mit 3 mm Löchern im Rost und Schweinefleisch mit 8 mm Löchern.

Das gehackte Fleisch und das Schmalz in eine Schüssel geben und Gewürze hinzufügen: gemahlener Pfeffer (1 Gramm), Knoblauchpaste (0,4 Gramm), Koriander oder Kreuzkümmel (0,25 Gramm). Mischen Sie die Mischung und fügen Sie dreißig Gramm Salz hinzu. Wenn Sie Speisesalpeter haben, dann fügen Sie auch diesen hinzu – der Salpeter behält die schöne Farbe der Wurst. Für die im Rezept angegebene Menge Salpeter werden 3 mg benötigt.

Füllen Sie das entstandene Hackfleisch in eine Natur- oder Kunstwursthülle und formen Sie daraus 30 Zentimeter lange Laibe.Binden Sie die Enden der Brote mit einem Faden zusammen und stechen Sie mit einer dünnen Nadel an mehreren Stellen in die Wurst selbst. Durch diese Löcher kann die überschüssige Luft, die beim Füllen mit Hackfleisch in die Brote gelangt ist, entweichen.

Rohwürste zum Reifen 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Als nächstes hängen Sie die Würstchen auf einem Rost in den auf 100 Grad vorgeheizten Backofen. Trocknen Sie die Wurst 40 Minuten lang.

Während die Brote im Ofen sind, kochen Sie Wasser in einem Topf und kühlen Sie es leicht ab.

Die Wurst aus dem Ofen in heißes Wasser geben und darin 60 bis 80 Minuten köcheln lassen.

Bestimmen Sie mit einem speziellen Küchenthermometer mit Innenfühler die Innentemperatur des Laibs – wenn diese 70 oder 72 Grad erreicht, nehmen Sie die Wurst aus dem Wasser. Sollten Sie über kein solches Gerät verfügen, dann halten Sie sich einfach an die angegebene Zeit.

Hängen Sie die Wurst anschließend in die Räucherei und behandeln Sie sie 6-8 Stunden lang mit nicht sehr heißem Rauch (35-50 Grad).

Die köstliche hausgemachte Tallinner halbgeräucherte Wurst ist innerhalb weniger Tage nach Abschluss des Räuchervorgangs zum Verzehr bereit. Diese 48 Stunden müssen in einem ziemlich kühlen Raum aufbewahrt werden, dessen Temperatur 12 Grad nicht überschreitet.

Sehen Sie sich das Video an, um zu sehen, wie es in der Fabrik zubereitet wird: die halbgeräucherte Wurst „Tallinskaya“.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig