Zitronenkompott: Möglichkeiten, ein erfrischendes Getränk zuzubereiten – wie man Zitronenkompott in einem Topf kocht und für den Winter vorbereitet

Zitronenkompott
Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Viele Menschen genießen helle Zitrusgetränke. Zitronen sind eine hervorragende Basis dafür. Diese Früchte sind sehr gesund und können dem Körper einen kräftigen Energieschub verleihen. Heute werden wir darüber sprechen, wie man zu Hause köstliches Zitronenkompott kocht. Dieses Getränk kann je nach Bedarf in einem Topf zubereitet oder in Gläser gerollt werden. Wenn die Gäste unerwartet ankommen, können Sie sie mit einer ungewöhnlichen Zubereitung verwöhnen.

Weitere Informationen zu den Vor- und Nachteilen strahlend sonniger Zitronen finden Sie in den Materialien auf unserer Website, indem Sie auf klicken Verknüpfung.

Zitronenkompott in einem Topf

Mit Minze

Zwei große Zitronen werden gründlich gewaschen. Es empfiehlt sich, eine Seifenlösung und eine Bürste zu verwenden.

Legen Sie die Früchte in einen tiefen Teller oder ein hohes Glas und übergießen Sie sie mit kochendem Wasser. Durch diese Manipulation können Sie die Bitterkeit in der Schale beseitigen. Nach 5 Minuten wird das Wasser abgelassen und die Zitronen selbst in große Stücke oder Scheiben geschnitten.

Zitronenkompott

Kochen Sie 2 Liter sauberes Wasser in einer Schüssel und fügen Sie Zitronenscheiben hinzu.Kochen Sie die Früchte 7-10 Minuten lang. Ganz am Ende des Garvorgangs 150 Gramm Zucker und einen Zweig frische oder getrocknete Minze zum Kompott geben. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und lassen Sie sie bei einer Temperatur von 20–25 °C abkühlen.

Das fertige Getränk wird gefiltert und mit Eiswürfeln serviert.

Mit Honig und Ingwer

Drei gewaschene und getrocknete Zitronen werden einige Minuten lang mit kochendem Wasser übergossen, um die Bitterkeit zu beseitigen. Überbrühte Früchte werden mit Rädern geschnitten, wobei alle Kerne sofort entfernt werden.

Zitronen werden mit 3 Liter heißem Wasser übergossen und 5 Minuten gekocht. Gleichzeitig 150 Gramm Kristallzucker in einer trockenen Pfanne schmelzen. Die Körner sollten sich auflösen und zu einem dicken, goldenen Sirup werden.

„Verbrannter“ Zucker wird mit Kompott in die Pfanne gegeben und der Inhalt gründlich vermischt. Das Feuer wird ausgeschaltet und das Getränk unter dem Deckel abkühlen gelassen.

Erst nachdem das Kompott abgekühlt ist, Honig hinzufügen (3 Esslöffel). Um alle Vitamine und Nährstoffe im Imkereiprodukt zu erhalten, wird der auf mindestens 50 Grad abgekühlten Flüssigkeit Honig zugesetzt.

Vor dem Servieren wird das Getränk durch ein Sieb gegossen oder mit Fruchtstücken belassen.

Zitronenkompott

Aus gefrorenen Zitronen und Beeren

Normalerweise werden viele verschiedene Beeren und Früchte im Gefrierschrank aufbewahrt. Viele Leute frieren auch Zitronen ein – das ist sehr praktisch. Lesen Sie mehr über Methoden einer solchen Zubereitung Hier.

Kompott aus Tiefkühlprodukten steht einem Getränk aus frischen Früchten geschmacklich in nichts nach.

Um Zitronen-Beeren-Kompott zuzubereiten, gießen Sie 2,5 Liter Wasser in einen Topf. Nach dem Aufkochen gefrorene Zitronen und Beeren im Verhältnis 1:1 hinzufügen. Es ist nicht nötig, Lebensmittel aufzutauen. Fügen Sie dem Kompott sofort Zucker (200 Gramm) hinzu. Schließen Sie den Deckel fest und kochen Sie das Getränk ab dem erneuten Kochen 20 Minuten lang.Damit die Beeren und Früchte dem Sirup ihren vollen Geschmack verleihen, lässt man das Kompott weitere 4 Stunden unter dem Deckel ziehen.

Elena Zhuikova spricht in ihrem Video über die Zubereitung eines Vitamin-Zitronengetränks

Winterzubereitung von Kompott mit Zitrone

Aus Zitronen und Orangen

Um Zitruskompott zuzubereiten, nehmen Sie 3 Zitronen und 2 große Orangen. Gewaschene und getrocknete Früchte werden mit Rädern geschnitten. Die maximale Schnittstärke beträgt 6-7 Millimeter.

Die Stücke werden in eine Emaillepfanne gelegt und mit zwei Gläsern Zucker bedeckt. Um den Saft aus den Scheiben zu lösen, kneten Sie die Zitronen und Orangen leicht mit den Händen und lassen Sie sie 20 Minuten in der Zuckerstreusel stehen.

Danach 3 Liter heißes Wasser in die Pfanne geben und das Kompott auf das Feuer stellen. Nach 5 Minuten der aktiven Kochphase wird das Getränk in trockenes, steriles Gefäß gegossen

Gläser füllen und sofort aufrollen.

Damit das Werkstück langsamer abkühlt, wird es einen Tag lang in ein warmes Tuch gewickelt und dann zur Lagerung geschickt.

Zitronenkompott

Mit Äpfeln

Nehmen Sie für diese Zubereitung 500 Gramm Äpfel und 3 große Zitronen. Äpfel werden von den Kernen befreit und in kleine Scheiben geschnitten. Die Zitrone wird geschält, gewaschen und dann 5 Minuten lang vollständig in kochendem Wasser eingeweicht.

Die von der Bitterkeit befreiten Zitrusfrüchte werden mit Rädern geschnitten. Eventuell beim Schneiden auffallende Knochen werden entfernt.

Die Früchte werden in ein steriles Drei-Liter-Glas gegeben und bis zum Rand mit kochendem Wasser gefüllt. Decken Sie das Glas mit einem sauberen Deckel ab und lassen Sie es eine Viertelstunde stehen.

Als nächstes bereiten Sie den Sirup vor. Das Wasser wird durch ein Sieb aus dem Glas abgelassen und ein halbes Kilo Zucker hinzugefügt. Legen Sie die Mischung auf das Feuer und kochen Sie sie 3 Minuten lang. Über Apfel- und Zitronenscheiben wird sprudelnd heißer Sirup gegossen. Das Kompott ist fertig! Es bleibt nur noch, die Gläser mit einem Falzschlüssel festzuziehen und einen Tag lang warm zu lassen.

Zitronenkompott

Mit Zucchini

Schälen Sie die Haut vom Gemüse, schneiden Sie es der Länge nach in zwei Hälften und kratzen Sie das Innere (Knochen und Fasern) mit einem Esslöffel heraus. Das Fruchtfleisch wird in Würfel zerkleinert. Für ein Drei-Liter-Glas Kompott benötigen Sie etwa eine halbe Rebe eines mittelgroßen Gemüses oder 600 Gramm geschältes Fruchtfleisch.

Die Scheiben werden in einen sterilen Behälter gegeben. Zitrone darauflegen. Dazu werden die Früchte zunächst mit kochendem Wasser überbrüht und dann in Würfel, Ringe geschnitten oder im Mixer püriert. Die Knochen müssen entfernt werden.

Gießen Sie kochendes Wasser in das Glas. Nach 15 Minuten wird der Aufguss abgegossen und mit Zucker (2 Tassen) vermischt. Nachdem der Sirup wieder kocht, füllen Sie das Glas erneut damit. Zum Schluss einen halben Teelöffel 70 %ige Essigsäure in das Kompottglas geben. Diese Norm gilt für ein 3-Liter-Glas.

Der MaMa Gall-Kanal empfiehlt dringend die Zubereitung von Zitronen-Quitten-Kompott

So lagern Sie Zitrusgetränke

Das in einem Topf zubereitete Kompott wird nach dem Abkühlen in einen Krug mit Deckel oder ein Glas gegossen. Bewahren Sie es 2-3 Tage im Kühlschrank auf, nicht länger.

Winterzubereitungen von Zitronengetränken werden ein Jahr lang in einem Keller oder Keller gelagert, wo die Temperatur 18 °C nicht überschreitet.

Unsere Seite ist sehr reich an Rezepten für verschiedene Zubereitungen. Wir bieten Zitronen an kandiert in einem Glas oder mit Knoblauch marinieren. Von Süßigkeiten, interessante Rezepte Zitronensirup Und Marmelade.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig