Mangokompott – ein exotisches Rezept für Kompott mit Zimt und Minze

Kategorien: Kompotte
Stichworte:

Auf der ganzen Welt wird Mango als „Königin der Früchte“ bezeichnet. Und es ist nicht umsonst. Obwohl Mangos in unserem Land nicht sehr verbreitet sind, liegen sie auf der ganzen Welt weit vor Bananen und Äpfeln. Und das ist wohlverdient. Schließlich ist Mango ein Symbol für Wohlstand, Gesundheit und Familienwohl. Schon ein Schluck Mangokompott beruhigt das Nervensystem und stellt die Lebensfreude wieder her.

Zutaten: ,
Zeit zum Lesezeichen:

Mangokompott zuzubereiten ist ganz einfach. Dazu benötigen wir lediglich 1 Liter Wasser, 1 reife Mango (ca. 250 Gramm) und 150-200 Gramm Zucker.

Denken Sie daran, dass Mango wie eine bestimmte Mischung aus Pfirsich und Weihnachtsbaum schmeckt, plus einem Hauch Säure und Säure. Und dieser Geschmack kann durch die Zugabe von Bananen oder Zitronen zur Mango verstärkt werden. Aber das ist überhaupt nicht nötig, Mangokompott schmeckt pur gut.

Die Mango schälen, den Kern entfernen und in kleine Stücke schneiden.

Die Mangostücke in einen Topf geben, Zucker hinzufügen und Wasser hinzufügen.

Zimt, Minze – optional. Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer. Nach dem Kochen die Hitze reduzieren und die Pfanne mit einem Deckel abdecken. Sie müssen das Mangokompott 20–30 Minuten kochen, bis die Früchte püriert sind.

Mangokompott kann warm getrunken werden, gekühlt ist es aber viel angenehmer.

Wie wählt man eine Mangofrucht aus?

Es gibt mehr als 1.500 Mangosorten, die sich alle in Farbe, Geschmack und Form unterscheiden. Das Besondere an Mango ist, dass ihre Früchte in jedem Reifestadium essbar sind.

Aus unreifen Früchten werden Salate hergestellt, aus überreifen Likören und hausgemachten alkoholischen Getränken. Eine reife Mangofrucht hat eine glatte Schale; kleine braune Flecken sind akzeptabel. Sie können die Farbe der Haut selbst ignorieren. Es kann grün, gelb, rot oder sogar schwarz sein.

Die Frucht fühlt sich elastisch an, ist aber nicht weich. Ein ausgeprägtes Aroma ohne Gärungserscheinungen kennzeichnet den optimalen Reifegrad.

Es macht keinen Sinn, Mangokompott für die zukünftige Verwendung zu kochen. Dies ist ein tropischer, immergrüner Baum, dessen Früchte immer im Laden gekauft werden können.

Wie man Mangokompott kocht, sehen Sie sich das Video an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig