Pilze für den Winter in Gläsern einmachen: Vorbereitung und Sterilisation. So konservieren Sie Pilze zu Hause.

Pilze für den Winter in Gläsern einmachen

Das Sammeln von Pilzen für den Winter ist eine der Möglichkeiten, in der kalten Jahreszeit den Geschmack der Gaben des Waldes zu genießen. Pilze sind sehr nahrhaft und können Fleischprodukte problemlos ersetzen. Manche Menschen ziehen es vor, Pilze für die Langzeitlagerung zu trocknen, die meisten entscheiden sich jedoch für die Konservenherstellung.

So konservieren Sie Pilze für den Winter.

Unmittelbar nachdem Sie aus dem Wald nach Hause gekommen sind, müssen Sie mit der Sortierung der Ernte beginnen und harte, junge und nicht anfällig für Fäule auswählen. Fast jede Pilzsorte eignet sich zum Einmachen, am beliebtesten sind jedoch Steinpilze, Steinpilze, Volnushki, Safranmilchpilze, Pfifferlinge und Honigpilze.

Jede Pilzsorte wird separat in Dosen abgefüllt. Daher müssen Sie nach dem Sortieren mit der Sortierung nach Typ beginnen. Als nächstes müssen Sie die beschädigten Stellen und den unteren Teil des Stiels entfernen und die sortierten Pilze gründlich abspülen. Bei großen Exemplaren können Sie die Beine abschneiden und separat aufbewahren.

Denken Sie daran, dass Pilze an der Luft schnell dunkler werden, daher sollte der Zubereitungs- und Reinigungsvorgang so wenig Zeit wie möglich in Anspruch nehmen. Um eine Verdunkelung zu vermeiden, stellen Sie eine schwache Lösung aus kaltem Wasser, Zitronensäure und Speisesalz her. Alle Komponenten werden in willkürlichen Anteilen eingenommen.

Als nächstes müssen Sie die Pilze in ein Sieb geben und sie wiederholt in einen Behälter mit kaltem Wasser tauchen.Nachdem das abgelassene Wasser klar geworden ist, wird der Inhalt des Siebs in vorbereitete Gläser gegeben, die mit Guss oder Salzlake gefüllt werden, woraufhin der Sterilisationsprozess beginnt.

Sterilisation von Pilzen bei der Ernte für den Winter.

Die Sterilisationszeit für Gläser beträgt 40 Minuten oder mehr und hängt von der jeweiligen Pilzart und der Art ihrer Zubereitung ab. Für einen stärkeren Geschmack und ein stärkeres Aroma können Sie Gemüsestücke in das Glas geben.

Nach Abschluss des Konservierungsprozesses müssen die Zubereitungen mit Pilzen an einen kalten Ort gebracht werden, an dem die konstante Temperatur um 8-10 Grad schwankt. Es ist besser, sie frühestens einen Monat nach der Konservierung zu verzehren.

Konservierte Pilze, insbesondere solche, die in Essig zubereitet werden, sind mehrere Jahre haltbar. Nach dem Öffnen des Glases müssen sie jedoch innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden, um ein Verderben unter dem Einfluss von Luft und schädlichen Mikroben zu vermeiden.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig