Selbstgemachte Wurst aus der Dose im Glas ist eine originelle Art, selbstgemachte Wurst aufzubewahren.
Nicht nur das Fleisch verschiedener Tiere lässt sich in einem Glas konservieren. Für diese Art der Zubereitung eignet sich auch frisch zubereitete Räucherwurst. Sie stellen selbst hausgemachte Wurst her und möchten, dass diese länger lecker und saftig bleibt? Versuchen Sie dann, Ihre selbstgemachte Räucherwurst mit dieser einfachen Methode einzumachen.
So lagern Sie hausgemachte Wurst in Gläsern
Wir müssen frisch geräucherte Wurst (kürzlich geräuchert) in warmem Wasser waschen und sie dann mit einem Papiertuch trocknen. Machen wir gleich einen Vorbehalt: Wenn Sie diese Sparmethode nutzen möchten, dann machen Sie die Würste so groß, dass sie vollständig in die Gläser passen, die Sie haben. Bei dieser Konservenmethode müssen die Wurststangen nicht zerschnitten werden.
Als nächstes müssen wir die Würste zum Einmachen in Behälter füllen. Wie oben erwähnt, müssen sie nicht geschnitten werden, aber achten Sie beim Einlegen darauf, dass die Wurstlaibe ganz und unbeschädigt (nicht zerbrochen) bleiben.
Es ist besser, die Wurst horizontal zu verlegen, in vertikaler Position werden die Wurstlaibe nur in die Mitte des Behälters gelegt.
Sie können Wurst im eigenen Saft konservieren, schmackhafter und saftiger wird sie jedoch, wenn Sie die Gläser unserer Zubereitung mit gesalzener Brühe aus geräucherten Knochen füllen.
Als nächstes muss die in Gläser gefüllte Wurst sterilisiert werden, ein Literbehälter - 60 Minuten, zwei Liter - 1,5 Stunden.
Nach der Sterilisation verschließen wir die Gläser und lassen unsere Zubereitung abkühlen. Dosenwurst muss kühl gelagert werden.
Wir können Dosenwurst genauso verwenden wie Frischwurst – für Sandwiches, Pizza usw.
Ein Videorezept für im Ofen vorgebackene Wurst im Glas, das ganz einfach zu Hause zubereitet werden kann, demonstriert der Youtube-Nutzer „Delicious Recipes“ jedem.