Dosengurken mit Wodka für den Winter – ein ungewöhnliches und einfaches Rezept für die Zubereitung von Gurken.

Dosengurken mit Wodka
Kategorien: Gurken

Dosengurken mit Wodka – Haben Sie schon einmal von dieser Zubereitung gehört? Wussten Sie, dass köstliche Gurken nicht nur mit Salzlake, sondern auch mit Wodka haltbar gemacht werden können? Wenn nicht, dann lernen Sie das Einkochen, denn so ein kulinarisches Highlight – zwei in einem – darf auf keinen Fall fehlen!

Und so konservieren wir Gurken mit Wodka für den Winter.

Schöne Fotos von Gurken.

Wir beginnen mit dem Kochen, indem wir Gurken (10 kg) nehmen, die besten auswählen und sie gut waschen.

Auf ein Handtuch legen und abtropfen lassen.

Geben Sie nun Johannisbeerblätter (20 Blätter), Kirschblätter (20 Blätter) und Meerrettichblätter (5 Blätter und 2 Wurzeln) in Gläser. Die angegebene Gewürzmenge ist für 10 kg Gurken berechnet.

Wenn die Gurken abgetropft sind, füllen wir sie in Gläser und belegen sie mit vorbereiteten Gewürzen: Dill (1 Bund), Sellerie (3-4 Zweige), süße und bittere Paprika (jeweils 5 und 1 Stück), Knoblauch (2 Köpfe).

Bereiten Sie eine Lösung zum Eingießen von Gurken (Marinade mit Wodka) unter Zugabe von Salz, Essig und Wodka vor und beachten Sie dabei die folgenden Anteile: Für 10 kg Gurken benötigen wir 10 Liter Wasser, ein halbes Liter Glas Salz, 1 Glas Wodka und 10 Esslöffel Essig.

Bereiten Sie die Lösung über dem Feuer vor, indem Sie alle Zutaten vermischen, und gießen Sie sie heiß in Gläser mit Gurken.

Lassen Sie es einen Tag lang ruhen.

Anschließend die Marinade mit Wodka in die Gurkengläser geben, ohne 1 cm zum Rand des Behälters hinzuzufügen.

Wir rollen die Gläser auf.

Betrachten Sie die Gurken und den Wodka als bereits fertig. Hier ist ein ungewöhnliches und einfaches Rezept für die Zubereitung von Gurken für den Winter. Eine Dose enthält sowohl ein Getränk als auch einen Snack. 😉 Alles was Sie tun müssen, ist auf die richtige Gelegenheit zu warten, sie auf den Tisch zu bringen und alle mit solch einem kulinarischen Meisterwerk zu überraschen!


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig