Eingelegte Pfirsiche im eigenen Saft sind ein einfaches Rezept, um sich für den Winter einzudecken.
Wann immer wir Pfirsiche erwähnen, verspürt jeder sofort das starke Verlangen, einen zu essen! Und es ist gut, wenn es Sommer ist und es leicht ist, einen Pfirsich zu bekommen ... Aber was tun im Winter, wenn es draußen Frost und Schnee gibt? Dann können Sie nur noch von Pfirsichen träumen ...
Aber eine kluge Hausfrau sieht eine solche Situation schon lange voraus, bevor sie eintritt, und wird auf jeden Fall Pfirsiche aus der Dose in ihrem eigenen Saft zubereiten – so eine Wunderfrucht für den Winter. Damit Sie auch außerhalb der Saison Ihren Haushalt und sich selbst erfreuen können!

Foto: Pfirsiche auf einem Zweig.
So konservieren Sie Pfirsiche im eigenen Saft für den Winter.
Nehmen Sie dazu Pfirsiche; diese müssen reif und fest sein.
Wir reinigen sie von Stielen und Schalen; dazu können Sie die Früchte für ein paar Minuten in kochendes Wasser legen.
Dann teilen wir die Pfirsiche in zwei Hälften, am besten entlang der Furche. Entfernen Sie die Samen und legen Sie sie in Wasser mit verdünnter Zitronensäure.
Danach müssen die Pfirsiche noch einmal abgespült und abtropfen gelassen werden.
Als nächstes legen Sie die Hälften fest in die Gläser.
Um gefüllte Gläser zu sterilisieren, stellen Sie diese in einen Topf mit warmem Wasser. Stellen Sie die Pfanne auf das Feuer und bringen Sie das Wasser darin zum Kochen. Wir sterilisieren Halblitergläser 30 Minuten lang, Litergläser 40 Minuten lang.
Anschließend verschließen wir die Gläser schnell hermetisch.
So können Sie mit diesem Rezept ganz einfach und unkompliziert Pfirsiche aus der Dose zubereiten. Mit einem Wort, ein wenig Aufwand – und fertig ist Ihr exotisches und originelles Lesezeichen für den Winter!