Pastinakenwurzel: Wohltuende Eigenschaften und Schäden der Pastinakenpflanze, wie sie aussieht und wie man sie auf den Winter vorbereitet.

Pastinakenwurzel: wohltuende Eigenschaften und Schaden der Pastinakenpflanze
Kategorien: Gemüse

Wie viel wissen Sie über Pastinaken? Nein, die Rede ist nicht vom berühmten Dichter Boris Pasternak, sondern von einem Wurzelgemüse, dessen Geschichte bis in die Inka-Kultur Perus zurückreicht, oder es richtigerweise Aracacha nennen – so bezeichneten die Quechua-Indianer diese Pflanze.

Zutaten:

Die Vorteile von Pastinaken für die Gesundheit des Körpers.

Die Vorteile von Pastinaken für die Gesundheit des Körpers.

Die Vorteile dieses Produkts sind kaum zu überschätzen! Pastinaken sind reich an Carotin, Vitamin C, Kohlenhydraten und ätherischen Ölen, außerdem enthält das Wurzelgemüse die Vitamine B1, B2, PP, Mineralsalze und auch ätherische Öle. Mit einem leicht scharfen Geschmack im oberen Teil der Wurzel näher am Stängel und einem süßen, milden, leicht karottenartigen Geschmack, der nach unten geht und leicht verdaulich ist, nimmt Pastinake einen Spitzenplatz unter allen Wurzelgemüsen ein.

Früher wurden Pastinaken als Zutat in Mondscheintinkturen verwendet, um den Appetit anzuregen und die Stimmung zu verbessern, da sie tonisierende Eigenschaften haben, die Wände der Blutgefäße stärken und die Verdauung verbessern können. Wenn eine Person ernsthaft erkrankt war, erhielt sie außerdem einen Wasseraufguss aus Pastinaken (100 ml mit 1 Esslöffel Honig dreimal täglich, eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten). Sie haben es einen Monat lang so behandelt.

Aufgrund seines hohen Kaliumgehalts entfernt Pastinake sehr gut überschüssiges Wasser aus dem Körper (in der alten Medizin wurde es als Diuretikum verwendet), verbessert die Durchblutung (in der modernen Medizin wird es aktiv zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zur Vorbeugung von Angina-Attacken bei Herzinsuffizienz eingesetzt). und Herzneurosen), wirkt sich auch positiv auf das Nervensystem aus, da es beruhigend wirkt.

Es verbessert die Potenz und steigert die Libido.

Auch für Diabetiker sind Pastinaken gut, da sie große Mengen an für sie unbedenklichem Fruchtzucker und Saccharose enthalten.

Nur wenige wissen es, aber Pastinaken können Krämpfe im Magen-Darm-Trakt sowie Anfälle von Leber- und Nierenkoliken lindern. Es wird auch zur Linderung von Verkrampfungen der Blutgefäße eingesetzt. Es ist ideal für Bluthochdruckpatienten, Angina pectoris und Muskelkrämpfe.

Schaden und Kontraindikationen

Schaden und Kontraindikationen von Pastinaken

Pastinaken erhöhen die Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht, daher sollten Menschen mit heller und empfindlicher Haut sie vorsichtig verwenden, insbesondere bevor sie an den Strand gehen.

Manchmal liegt eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber dem Produkt vor, dies kommt jedoch sehr selten vor.

So konservieren Sie Pastinaken für den Winter

So konservieren Sie Pastinaken für den Winter

Wie Sie sehen, ist Pastinake nicht nur eine Pflanze, sondern ein Wundermittel, das jeder immer zur Hand haben sollte. Im Winter lässt es sich wunderbar lagern und im Sommer lässt es sich problemlos in Ihrem Garten anbauen! Im Winter muss es im Keller bei einer bestimmten Luftfeuchtigkeit (möglichst trocken) und einer Temperatur leicht über Plus gelagert werden. Um ganz sicher zu gehen, können Sie ihn auch mit Sand füllen, allerdings müssen Sie dann darauf achten, dass der Sand immer feucht ist.Sie können Pastinaken auch gefroren im Kühlschrank aufbewahren.

Viele Menschen graben Pastinaken für den Winter überhaupt nicht aus, sondern schneiden einfach das Laub ab und belassen die Wurzel im Boden, indem sie sie leicht anhäufen. So hält es sich bis zum Frühjahr.

Dank Pastinaken bleiben Sie und Ihre Familie also immer gesund!


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig