Eingelegter Rotkohl – ein Rezept für den Winter. Köstlicher hausgemachter Rotkohlsalat.
Nicht viele Hausfrauen wissen, dass Rotkohl nur eine Unterart des Weißkohls ist und auch dieser konserviert werden kann. Nach diesem einfachen Hausrezept marinierter Rotkohl ist knusprig, aromatisch und hat eine angenehme rot-rosa Farbe.
Zutatenverhältnisse zum Einlegen von Kohl:
- 10 kg. Kohl (bereits zerkleinert abwiegen)
- 200 gr. Salz (fein gemahlen)
Für die Füllung:
- 400 gr. Wasser
- 20 gr. Salz (Sie können hier jedes beliebige Salz verwenden)
- 40 gr. Sahara
— 500 gr. Essig
Als nächstes werden die Gewürze alle für ein Literglas berechnet:
— Piment und schwarzer Pfeffer, je 5 Erbsen
- Ein kleines Stück Zimt
— Nelken – 3 Stk.
— Lorbeerblatt – 1 Stk.
Ein Literglas unserer Zubereitung reicht für ca. 500 – 600 Gramm. geriebener Kohl und 300 - 400 Gramm Wasser.
Für die Zubereitung dieses Rezepts eignet sich die beste Rotkohlsorte namens „Stone Head“. Wir beginnen mit dem Marinieren von Kohl, indem wir gesunde und dichte Rotkohlköpfe auswählen und ihre oberen Blätter und Stiele entfernen. Anschließend den Kohl mit einem mittelgroßen Zerkleinerer raspeln.
Den zerkleinerten Kohl in eine Aluminiumschüssel oder eine große Edelstahlschüssel geben und mit den Händen vorsichtig mit Salz verkneten. Lassen Sie den Kohl, der begonnen hat, Saft abzugeben, zwei Stunden lang stehen.
Dann muss es in Gläser gepresst werden, wobei nicht zu vergessen ist, vor dem Einlegen Gewürze auf den Boden zu geben.
Füllen Sie dann die mit Kohl zertrampelten Gläser mit der zuvor vorbereiteten Marinadenfüllung. Die Marinade sollte nicht mit nur einem Finger bis zum Glashals gefüllt werden. Um unseren Kohlsalat länger haltbar zu machen, gießen Sie etwas Pflanzenöl in Gläser, decken Sie ihn mit Deckeln ab und lagern Sie ihn bei einer Temperatur von nicht mehr als 12 Grad.
Mit diesem hausgemachten Rezept können Sie auch Weißkohl einlegen.
Für den Winter marinierter Rotkohl ist gut haltbar und eine gute Ergänzung zu Fleisch- und Fischgerichten.