Blutbrot – köstliches Blutbrot im Ofen backen.

Blutbrot

Köstliches hausgemachtes Blutbrot wird im Ofen in einer geeigneten tiefen Form gebacken. Die Backform kann beliebig sein. Das fertige Produkt schmeckt stark nach Blutwurst, ist aber einfacher zuzubereiten, allein schon deshalb, weil der Darm nicht gefüllt werden muss. Dieses Verfahren wird nämlich für viele zu einer sehr schwierigen und mühsamen Aufgabe.

Wie man Blutbrot backt.

Kochen Sie jeden krümeligen Brei: Perlgerste, Gerste, Buchweizen, Reis oder Weizen. Für ein Kilogramm fertigen Brei nehmen Sie die gleiche Menge gebratenes Schweinefleisch, das in relativ kleine Stücke geschnitten wird. Sie benötigen außerdem 200 g Zwiebeln, fein gehackt und goldbraun gebraten. Wie Sie sehen, ist die Zusammensetzung von Blutbrot der Zusammensetzung von Blutmilch sehr ähnlich.

Als nächstes mischen Sie alle Produkte und fügen beim Mischen 80 Gramm Salz und 10 Gramm gemahlenen Pfeffer hinzu.

Wenn die Masse einen homogenen Zustand erreicht hat, füllen Sie sie mit einem Liter frischem Schweineblut auf und mischen Sie erneut.

Gießen Sie diese halbflüssige dunkle Masse in eine Auflaufform oder eine spezielle Metallform zum Brotbacken.

Stellen Sie die Schüssel mit der Zubereitung in einen auf 200 Grad vorgeheizten Ofen und backen Sie das blutige Brot, bis es gar ist. Sie können dies überprüfen, indem Sie mit einem langen Holzstab in die Backwaren stechen: Wenn keine Spuren von frischem Blut darauf zu sehen sind, ist das Brot fertig.

Nehmen Sie die Form mit dem fertigen Produkt aus dem Ofen und stellen Sie das Produkt nach dem Abkühlen in den Kühlschrank.

Servieren Sie das Kaltblutbrot, indem Sie es in ordentliche Scheiben schneiden. Nach Belieben können Sie die Scheiben anbraten oder in zerlassener Butter erhitzen – dann wird es ein warmes Gericht.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig