Woraus besteht Kartoffelgetreide und wie macht man es selbst – ein altes Rezept zur Zubereitung von Kartoffeln für den Winter.

Wie man Kartoffelgrütze mit eigenen Händen macht

Haben Sie sich schon einmal für die Frage interessiert, woraus Getreide besteht? Was ist mit Kartoffeln? In diesem Rezept erzähle ich Ihnen, wie Kartoffelbrei hergestellt wird: weiß und gelb. Sie können sie nicht in einem Geschäft oder auf einem Markt kaufen, weil... Diese sind heute einfach nicht im Angebot. Aber aus diesem alten Rezept können Sie lernen, wie Sie aus gewöhnlichen Kartoffeln zu Hause Müsli mit Ihren eigenen Händen zubereiten.

Zutaten: ,

Unsere Vorfahren bereiteten Stärke (Kartoffelmehl) und Kartoffelgrütze im Herbst zu, nachdem sie bereits Kartoffeln geerntet hatten. Dies geschah in einem guten Jahr, hauptsächlich aus kleinen Kartoffeln oder aus Kartoffeln, die beim Graben beschädigt wurden. Außerdem sind die Kartoffeln im Herbst mehliger, was bedeutet, dass mehr Stärke produziert wurde.

Wie man Müsli aus Kartoffeln macht.

Kartoffelstärke

Zuerst brauchen wir Stärke, die kann man kaufen oder koch es selbst.

Fügen Sie der Stärke nur Eiweiß hinzu und kneten Sie einen sehr dicken Teig.

Dann durch ein dünnes Sieb mahlen und in einer dünnen Schicht auf einer ebenen Fläche verteilen.

Wir trocknen es in einem warmen Ofen, oder Sie können es im Ofen trocknen, wir überwachen die Temperatur – sie sollte 40°C nicht überschreiten. Wenn er höher ist, besteht die Chance, dass das Getreide zu einer Paste wird.

Mahlen Sie das getrocknete Getreide mit den Händen, damit es noch feiner wird. Aber Sie müssen das nicht tun. Weiße Kartoffelgrütze sind fertig!

Und wenn wir gelbe Kartoffelgrütze zubereiten wollen, dann ist die Herstellungstechnik ähnlich wie oben beschrieben, nur nehmen wir in diesem Fall nur Eigelb.

Hier haben die alten Kartoffelzubereitungen aus ungewöhnlichen Körnern ein Ende. In saubere Schraubgläser füllen und die Deckel fest verschließen.

Solch köstliches hausgemachtes Kartoffelmüsli ist zu jeder Jahreszeit und besonders im Winter praktisch. Wir fügen es am Ende des Suppenkochens anstelle von normalem Müsli oder Nudeln hinzu oder kochen es separat als Beilage.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig