Eingelegte Rüben für den Winter – gesund und lecker

Kategorien: Beiz-Gärung
Stichworte:

Heute sagt man, dass unsere Vorfahren viel gesünder und körperlich stärker waren als die heutige Generation. Aber die Ernährung unserer Vorfahren war nicht so abwechslungsreich, und es ist unwahrscheinlich, dass sie um die Vorteile dieses oder jenes Produkts wussten und Vitamine mit Kalorien zählten. Aber jeder weiß, dass unsere Vorfahren Gemüse aßen, und es gibt unzählige Märchen und Sprüche über Rüben.

Zutaten: , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Heutzutage gibt es Rübengerichte nur noch in sehr teuren Restaurants. Trotz der Verfügbarkeit dieses Wurzelgemüses haben viele Hausfrauen keine Ahnung, wie man es zubereitet. Wenn Sie in ein japanisches Restaurant gehen und das traditionelle Gericht „Suguki“ probieren, werden Sie überrascht sein, dass es sich dabei um eine gewöhnliche eingelegte Rübe handelt. Und diese Rübe ist in Japan sehr beliebt, da eingelegte Rüben zahlreiche positive Eigenschaften haben. Es stärkt die Immunität, schützt vor viralen Erkältungen und ist sehr wohltuend für Männer. Rüben wirken allgemein stärkend und es gibt sogar Cocktails aus eingelegten Rüben. Natürlich ist ein eingelegter Rübencocktail zu viel, aber als Salat eignen sich Rüben unglaublich gut.

Das Rezept für eingelegte Rüben ist denkbar einfach und selbst eine unerfahrene Hausfrau kann es für den Winter vorbereiten.

Für Salate werden Rüben meist mit Karotten oder Äpfeln fermentiert. Das ist praktisch, denn dann muss man nur noch die Salzlake abgießen und den eingelegten Rübensalat mit Pflanzenöl würzen.

  • 1 kg Rübe;
  • 1 kg Karotten/Äpfel;
  • 2 Liter Wasser;
  • 4 EL. Salz.

Karotten und Rüben werden gewaschen, geschält und in Streifen geschnitten.

Dann sollten Sie sie mit Salz vermischen, in Gläser füllen, verdichten und mit kaltem Wasser auffüllen, sodass das Wasser das gehackte Wurzelgemüse bedeckt.

Decken Sie das Glas mit einem Deckel ab und lassen Sie es 5-7 Tage an einem warmen Ort stehen. Fertig sind die eingelegten Rüben.

Für Fleischgerichte, Suppen oder Eintöpfe ist das Rezept bis auf die Schneidemethode genau das gleiche. In solchen Fällen ist es bequemer, die Rüben in Ringe oder Würfel zu schneiden.

Eingelegte Rüben haben, wie viele andere eingelegte Gemüsesorten, einen scharfen Geschmack. Durch die Zugabe von Gewürzen wie Knoblauch, Paprika, Kreuzkümmel oder Senfkörnern kann es noch verfeinert und abwechslungsreicher gestaltet werden.

Was den Starterbehälter betrifft, sollten Sie am besten auf Plastikeimer und Metallpfannen verzichten. Natürlich findet man mittlerweile keine Holzfässer mehr, aber Gläser sind durchaus geeignet. Sie sorgen zwar nicht für einen schönen Holzgeschmack, aber das Glas reagiert zumindest nicht unnötig sauer mit dem Metall oder Kunststoff.

Sehen Sie sich das Video zur Zubereitung eingelegter Rüben für den Winter an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig