Sauerkraut – ein gesunder Wintersnack
Blumenkohl wird normalerweise gekocht, gebraten und hauptsächlich zur Zubereitung von ersten und zweiten Gängen verwendet. Und es kommt äußerst selten vor, dass es eingelegt oder fermentiert wird, und das ist vergebens. Blumenkohl enthält viele Vitamine, und wenn er fermentiert wird, bleiben alle diese Vitamine erhalten, im Gegensatz zu zweiten Gängen, bei denen der Kohl wärmebehandelt wird.
Um sicherzustellen, dass Ihr Blumenkohl zart und knackig ist, sollten Sie weißen, festen Kohl ohne Anzeichen von Fäulnis oder Lethargie wählen.
Den Kohl in Blütenstände zerlegen und 15 Minuten lang mit kaltem Wasser bedecken, um ihn gründlich zu waschen. Manche Hausfrauen übergießen die Blütenstände mit kochendem Wasser oder blanchieren sie vor dem Fermentieren, dies ist jedoch optional.
Legen Sie die Blütenstände in Gläser oder geben Sie sie in einen Topf, in dem der Kohl fermentiert wird.
Als Zusatz empfiehlt sich die Zugabe folgender Gewürze:
- Meerrettichblätter;
- Dillstängel;
- Peperonischote;
- Lorbeerblätter;
- Knoblauch.
Bereiten Sie Salzlake für 2 kg Kohl vor:
- 2 Liter Wasser (ungefähr);
- 4 EL. l. Salz;
- 4 EL. l. Sahara.
Die Salzlake aufkochen und Salz und Zucker darin auflösen. Kühlen Sie die Salzlake ab und gießen Sie die kühle Salzlake über den Blumenkohl.
Decken Sie die Gläser mit Kohl mit Deckeln ab und lassen Sie sie 3-4 Tage bei Raumtemperatur reifen. Danach kann der Kohl gekühlt und nach 7 Tagen wie normale Gurken verzehrt werden.
Die schnelle Methode, Blumenkohl zu salzen, unterscheidet sich nur dadurch, dass er mit kochender Salzlake übergossen wird.Der Geschmack des Kohls wird dadurch nicht beeinträchtigt und er ist innerhalb von 24 Stunden fertig.
Um farbenfrohen Blumenkohl zu erhalten, können Sie beim Fermentieren verschiedene Zusatzstoffe verwenden.
Für Rosakohl Rübenscheiben in ein Glas geben. Dadurch wird der Kohl rosa und die Intensität der Farbe hängt von der Rübenmenge ab.
Kurkuma verleiht Kohl eine leuchtend gelbe Farbe, und Sie können mit der Farbe in verschiedenen Gläsern experimentieren, um Ihren eigenen leuchtenden Salat auf den Tisch zu zaubern.
Wie schmeckt Sauerkraut? Niemand wird das sagen. Selbst von einer Hausfrau zubereiteter Kohl kann deutlich anders schmecken, wenn er zu unterschiedlichen Zeiten gekocht wird. Und doch ist dieser Kohl immer lecker und gesund. Versuch es selber.
Sehen Sie sich das Video an, wie man Blumenkohl für den Winter fermentiert: