Eingelegter Kürbis nach Adyghe-Art, ein einfaches Rezept mit Fotos

Kategorien: Beiz-Gärung

Adygea hat seine eigenen traditionellen Nationalgerichte, die längst international sind. Adyghe-Käse wird niemanden mehr überraschen, aber eingelegter Kürbis „Kabshaw“ ist noch nicht so bekannt. In unserer Gegend bevorzugen sie süßen Kürbis und viele Leute glauben nicht, dass Kürbis fermentiert werden kann.

Zutaten: , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Eingelegter Kürbis ist, genau wie frischer Kürbis, reich an Vitaminen. Schließlich wird es praktisch keiner Wärmebehandlung unterzogen, wodurch die Vitamine erhalten bleiben. Eingelegter Kürbis kann als Salat gegessen oder als Füllung für Pfannkuchen oder Kuchen verwendet werden. Und wenn Sie auf einen leuchtend orangefarbenen Kürbis stoßen, kann er eine wunderbare Dekoration und Ergänzung zu einem Fleischgericht sein.

Zum Einlegen können Sie einen Kürbis jeder Farbe nehmen, solange er reif und nicht schlaff ist. Den Kürbis waschen, schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Nicht zu viel hacken, damit man die Stücke mit einer Gabel einstechen und nicht mit einem Löffel herauslöffeln kann.

Wasser in einem Topf aufkochen und Kürbisstücke in das kochende Wasser geben. Sie müssen etwa 3 Minuten lang blanchiert werden, aber nicht länger, sonst kocht der Kürbis und Sie erhalten etwas Kürbispüree. Es ist natürlich auch sehr lecker und gesund, aber es ist besser, es gezielt und nicht zufällig zuzubereiten.

Anschließend den Kürbis in ein Sieb geben und kurz mit kaltem Wasser übergießen. Lassen Sie den Kürbis in einem Sieb abtropfen und etwas abkühlen.

Das Wasser, in dem der Kürbis blanchiert wurde, kann zur Zubereitung der Salzlake verwendet werden.

Für 1 Liter Wasser benötigen Sie:

  • 2 EL. l. Salz;
  • 1 Teelöffel. gemahlener roter Pfeffer;
  • Lorbeerblätter;
  • Pfefferkörner.

Sie können auch Chili, Nelken, Kardamom, Senfkörner oder Petersilie verwenden. Fügen Sie die Gewürze hinzu, die Sie normalerweise zum Fermentieren von Gemüse verwenden.

Kochen Sie die Salzlake, verdünnen Sie das Salz darin, fügen Sie Gewürze hinzu und stellen Sie die Hitze ab. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab, damit die Gewürze gut dämpfen können.

Die Kürbisstücke in einen Topf geben oder in Gläser füllen. Gießen Sie den auf Raumtemperatur abgekühlten Kürbis mit Salzlake.

Decken Sie den Behälter mit dem Kürbis mit einem Deckel ab, verschließen Sie ihn jedoch nicht fest. Für die Gärung ist eine Luftzirkulation erforderlich, damit der Kürbis nicht „erstickt“. Lassen Sie den Kürbis 3-4 Minuten lang bei Raumtemperatur stehen. Anschließend sollten Sie ihn an einen kühleren Ort stellen, um die Gärung zu verlangsamen. Nach weiteren zwei Wochen können Sie das Glas aus dem Kühlschrank nehmen und den wunderbaren eingelegten Kürbis nach Adyghe-Art probieren.

Sehen Sie sich das Video an, wie Sie eingelegten Kürbis für den Winter vorbereiten und Gläser vorbereiten:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig