Sauerkraut oder Kroshevo für den Winter nach altem Rezept
Das Kroshev-Rezept hat seinen Ursprung in der guten alten Zeit, als Hausfrauen Lebensmittel nicht wegwarfen, sondern versuchten, so viel wie möglich aus der Ernte zu retten. Traditionell wird Streusel aus Grünkohlblättern hergestellt, die nicht im Kohlkopf enthalten sind, sondern in einer dichten Gabelung von Kletten umgeben sind. Jetzt werden sie abgeschnitten und weggeworfen, aber früher war es ein notwendiger Bestandteil für Kohlsuppe und Borschtsch.
Auf dem Territorium Russlands trägt dieses Präparat in jeder Region seinen eigenen Namen. Irgendwo heißt es „khryapa“, irgendwo „shanitsa“ oder „kroshevo“, das Kochrezept ist dasselbe.
Das Hauptproblem besteht nun darin, die richtigen Blätter zu finden. Wenn Sie einen eigenen Garten haben, gibt es keine Probleme. Wenn Sie in einer Stadtwohnung wohnen, ist es besser, außerhalb der Stadt zum nächstgelegenen Feld zu gehen, auf dem Kohl angebaut wird. Sie nehmen Ihnen nicht einmal Geld ab und bedanken sich nur, wenn Sie Grünkohlblätter sammeln, die niemand braucht.
Waschen Sie diese Blätter und entfernen Sie mit einem scharfen Messer die Mittelader. Jetzt müssen Sie diese Blätter zerbröckeln. Früher gab es zum Zerbröseln spezielle Messer mit langem Griff und der Kohl wurde direkt in einem Holzfass zerkleinert. Heutzutage haben nur noch wenige Menschen ein solches Messer in ihrem Haushalt und Sie müssen hart mit einem gewöhnlichen Küchenmesser oder Beil arbeiten. Die Blätter müssen so zerkleinert werden, dass die Stücke eine Größe von 1 x 1 cm haben. Etwas mehr geht auch, aber zum Zerbröseln empfiehlt es sich, es auszuprobieren.
Für einen 10-Liter-Eimer gehackten Kohl benötigen Sie:
- 250 g Salz;
- eine Handvoll Roggenmehl (oder Krümel Roggenbrot).
Brot- oder Roggenmehl ist eine wesentliche Zutat für Streusel. Es sorgt für eine aktivere Gärung und ein unvergessliches Roggenaroma.
Den Kohl mit Salz und Mehl vermischen und gründlich mit den Händen verreiben. Der Kohl muss seinen Saft abgeben, sonst wird er nicht krümelig.
Drücken Sie den Kohl im Eimer gut fest, decken Sie ihn mit einem Deckel ab und üben Sie Druck darauf aus.
Ab dem nächsten Tag müssen Sie den Kohl jeden Tag zweimal täglich an mehreren Stellen mit einem Holzstab oder Spatel einstechen. Darüber hinaus müssen Sie ganz nach unten gehen. Während der Gärung setzt Kohl Schwefelwasserstoff frei, und dieser muss freigesetzt werden, damit der Kohl nicht stinkt. Achten Sie darauf, den Deckel abzuspülen, um Schimmel oder Ablagerungen zu entfernen.
Der Streusel sollte 5-7 Tage lang fermentiert werden, danach sollte er in den Keller oder an einen anderen kühlen Ort gebracht werden. In Stadtwohnungen, wo es keinen solchen Ort gibt, frieren sie es in Krümeln ein.
Drücken Sie die überschüssige Salzlösung aus den Streuseln, geben Sie die Portionen in Beutel und legen Sie die Beutel in den Gefrierschrank. Die Streusel können unbegrenzt im Gefrierschrank aufbewahrt werden und Sie haben die Hauptzutat für die Zubereitung von Kohlsuppe oder Borschtsch immer zur Hand.
Um sich an unsere alten Traditionen zu erinnern, schauen Sie sich das Video zur Zubereitung von Kohlstreuseln an: