Eingelegte Auberginen gefüllt mit Karotten und Knoblauch für den Winter

Eingelegte Auberginen gefüllt mit Karotten und Knoblauch

Für den Winter zubereitete gefüllte Auberginen mit Karotten und Knoblauch werden vor allem Liebhaber eingelegter Pilze ansprechen. Wenn Sie dieses Gericht mit geschlossenen Augen probieren, werden es nur wenige von echten Pilzen unterscheiden.

Zeit zum Lesezeichen:

Um die Anwendung dieses Rezepts zu erleichtern, werde ich es mit Schritt-für-Schritt-Fotos veranschaulichen.

Eingelegte Auberginen gefüllt mit Karotten und Knoblauch

Um diese eingelegten Auberginen zu Hause zuzubereiten, benötigen Sie:

Auberginen 1 kg;

3 mittelgroße Karotten;

Knoblauch 6 Zehen;

Salz 1,5 EL. Löffel;

Essig 6% - 1 EL. Löffel;

süße Erbsen 2-3 Stück;

schwarze Erbsen 2-3 Stück;

Lorbeerblatt – 1 Stk.

Wie man gefüllte Auberginen mit Karotten und Knoblauch kocht

Als Erstes waschen Sie die kleinen Blauen, schneiden die Schwänze ab und schneiden sie etwas mehr als zur Hälfte ein. Zur Abdeckung einer solchen Zubereitung eignen sich junge, mittelgroße Auberginen mit weicher Schale.

Die geschnittenen Auberginen in kochendes Salzwasser legen. Verwenden Sie etwa 0,5 Teelöffel Salz. 5 Minuten kochen lassen. Es ist nicht nötig, länger zu kochen, denn dann können die Auberginen wie Brei werden.

Nehmen Sie die blauen aus dem Wasser, legen Sie sie auf einen Rost und drücken Sie sie mit Druck nach unten, um überschüssige Bitterkeit zu entfernen und die Konsistenz zu erhöhen. Zur Unterdrückung können Sie jeden Behälter mit Wasser verwenden. Bewahren Sie es so auf, bis es vollständig abgekühlt ist. Dies dauert 20-30 Minuten.

Eingelegte Auberginen gefüllt mit Karotten und Knoblauch

Die benötigte Menge Salz (1,5 EL) auf eine Untertasse geben und halbieren.

Eine Hälfte wird für die Marinade benötigt, mit der anderen Hälfte des Salzes sollten die Innenwände der Aubergine eingefettet werden.

Alle Karotten hacken (3 mittelgroße Stücke). Schneiden Sie den Knoblauch in Scheiben, Würfel oder was auch immer Sie möchten. Mischen. Reiben Sie die Innenseite jeder abgekühlten Aubergine mit Salz ein und füllen Sie sie mit Karotten und Knoblauch.

Legen Sie die Auberginen in einer dicken Schicht in einen Gärbehälter. Sie können eine Entenschale oder einen anderen Glasbehälter verwenden, wobei zu berücksichtigen ist, dass Sie dann Druck auf die Auberginen ausüben müssen.

Eingelegte Auberginen gefüllt mit Karotten und Knoblauch

Als nächstes müssen Sie die Marinade kochen. Dazu 700 ml Wasser auf das Feuer geben, zum Kochen bringen, Salz (die andere Hälfte bleibt auf der Untertasse), Gewürze (Sie können auch Senfkörner hinzufügen - 5-7 Stück) und Lorbeerblatt hinzufügen. Wenn die Marinade abgekühlt ist, 1 EL Essig hinzufügen. Die Marinade sollte nicht heiß sein, die zulässige Temperatur liegt bei etwa 40 Grad. Celsius.

Die Marinade über die gelegten Auberginen gießen. Wenn nicht genügend Marinade vorhanden ist, kochen Sie Wasser und geben Sie es so in den Behälter, dass das Wasser direkt auf den Boden läuft, d. h. Am Rand der Schüssel entlanggießen.

Üben Sie Druck auf die Auberginen aus und stellen Sie sie drei Tage lang in den Kühlschrank. Wenn im Kühlschrank kein Platz ist, können Sie ihn für zwei Tage auf den Balkon mitnehmen.

Auf diese Weise zubereitete eingelegte Auberginen (wir nennen sie zu Hause „pilzartig“) müssen im Kühlschrank (Keller) im gleichen Behälter aufbewahrt oder in Gläser abgefüllt und innerhalb eines Monats verzehrt werden.

Eingelegte Auberginen gefüllt mit Karotten und Knoblauch

Wenn Sie im Winter den Geschmack von mit Karotten und Knoblauch gefüllten Auberginen genießen möchten, müssen Sie die Marinade nach 2-3 Tagen Reifezeit in einen Topf gießen und aufkochen lassen. Die Auberginen in Gläser füllen, die Marinade einfüllen und 1 EL hinzufügen. kochendes Pflanzenöl und 1 TL Essig. 10 Minuten sterilisieren und Deckel aufschrauben.

Eingelegte Auberginen gefüllt mit Karotten und Knoblauch

Zum Servieren in Würfel schneiden, mit Pflanzenöl würzen und die in halbe Ringe geschnittenen Zwiebeln dazugeben.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig