Eingelegte Gurken mit Meerrettich und Senf in Gläsern
Eine feste und knusprige, appetitliche, säuerlich gesalzene Gurke peppt den Geschmack eines zweiten Ganges im Winter auf. Aber diese eingelegten Gurken mit Meerrettich und Senf eignen sich besonders gut als Vorspeise für traditionelle russische Starkgetränke!
Zeit zum Lesezeichen: Sommer, Herbst
Diese Gurken werden in Gläsern fermentiert, sind aber genauso lecker wie in Fässern. Diese Zubereitungsart besticht durch die einfache Zubereitung und den wunderbaren Geschmack der fertigen Gurken. Ich erzähle Ihnen ausführlich alle wichtigen und verborgenen Momente einer solchen Fermentation in einem bewährten Rezept und Schritt-für-Schritt-Fotos veranschaulichen die Zubereitung des Produkts.
Wir brauchen:
- alle frischen Gurken;
- Meerrettichwurzel und -blätter;
- Knoblauchzehen;
- Dillschirme;
- scharfer Pfeffer;
- Pfefferkörner;
- Lorbeerblätter;
- Salz;
- Senfpulver;
- Sprudelndes Mineralwasser.
Inhalt
So bereiten Sie eingelegte Gurken im Glas für den Winter vor
Für dieses Rezept eignen sich Gurken jeder Größe, kleine sind natürlich besser. Das Einlegen nach diesem Rezept können Sie am nächsten Tag nach dem Gurkenpflücken durchführen. Das Salzen erfolgt in 2 Stufen.
1. Stufe der Konservenherstellung
Gläser und Nylondeckel waschen, eine Sterilisation ist nicht erforderlich.Wir waschen die Gurken und bereiten alle Gewürze außer Senf vor.
Die Meerrettichwurzel schälen und den Knoblauch schälen. In kleine Stücke schneiden und großzügig in das Glas gießen. Für ein 3-Liter-Glas benötigen Sie eine mittelgroße Knoblauchzehe und 10 cm dicke Meerrettichwurzel. In diesem Fall ist es besser, mehr als weniger zu setzen. Fügen Sie eine halbe Peperoni hinzu, Stk. 10-15 schwarze Pfefferkörner, Lorbeerblatt.
Vergessen Sie nicht, einen großen Dillschirm hinzuzufügen.
Gurken auf die Gewürze legen. Es ist nicht nötig, sie ganz oben in das Glas zu geben. Es reicht genau bis zu den Schultern. Wir rollen das gewaschene Meerrettichblatt zu einem Ring und stützen die Gurken damit ab, damit sie in Zukunft nicht mehr aufschwimmen.
Streuen Sie Salz darüber (grob und NICHT jodiert).
Für ein 3-Liter-Glas benötigen Sie 3 EL. mit einer Rutsche. Schauen Sie sich das Foto an, um zu sehen, wie es aussehen sollte.
Mit Leitungswasser/Brunnenwasser/sauberem Trinkwasser füllen, NICHT mit abgekochtem Wasser. Wir verschließen die Gläser mit Plastikdeckeln und drehen sie auf und ab, um die Salzkristalle aufzulösen. 3 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Einmachen Stufe 2
Senf zubereiten: Senfpulver in ein Glas geben und Mineralwasser mit Gas hinzufügen, bis flüssige Sauerrahm entsteht.
Nach 3 Tagen wird die Salzlösung im Glas trüb und es bildet sich Schaum oben.
Gießen Sie die Salzlake in einen Topf und zünden Sie sie an. Beim Kochen verhält es sich wie Milch – es schäumt und versucht zu entweichen. 🙂
Nach dem Kochen den Schaum mit einem Schaumlöffel entfernen, ein Glas klares Wasser hinzufügen und 5 Minuten kochen lassen.
Kühlen Sie die Salzlösung auf Raumtemperatur ab, geben Sie einen vollen Esslöffel des vorbereiteten Senfs hinzu, rühren Sie um und füllen Sie das Glas mit Gurken. Mit einem Nylondeckel abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Bereit!
Solche eingelegten Gurken müssen in Gläsern im Keller und zu Hause im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Sole wird die ganze Zeit über trüb sein.Das Glas kann den ganzen Winter über im Kühlschrank stehen, Hauptsache man entfernt die Gurken mit einer sauberen Gabel daraus. Guten Appetit!