Eingelegte grüne Tomaten: die beste Auswahl bewährter Rezepte – wie man grüne Tomaten für den Winter einlegt

eingelegte grüne Tomaten
Kategorien: Gesalzene Tomaten
Stichworte:

Unermüdliche Züchter haben keine Tomatensorte gezüchtet: braune, schwarze, gesprenkelte und grüne, die trotz ihres Aussehens den vollen Reifegrad erreicht haben. Heute geht es um das Einlegen von grünen Tomaten, allerdings solchen, die sich noch im Stadium der technischen Reife befinden oder diese noch nicht erreicht haben. Typischerweise werden solche Früchte aufgrund wechselnder Wetterbedingungen am Ende des Sommers geerntet, um die Ernte vor Krankheiten zu schützen. Die Tomaten haben keine Zeit zum Reifen am Zweig, eignen sich aber gut für die Zubereitung sehr schmackhafter Winterzubereitungen.

Grundregeln für die Zubereitung von Tomaten

Vor dem Salzen muss die grüne Ernte gründlich gewaschen und auf einem Handtuch getrocknet werden. Entfernen Sie Früchte, die anfangen, sich rot zu färben, bevor Sie an einem dunklen Ort reifen.

Als nächstes ist der obligatorische Schritt das Sortieren.Früchte unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Reifegrads werden nicht gleichmäßig eingelegt und es kann sein, dass die Hälfte der Tomate bereits an einen kühlen Ort gebracht werden muss und die zweite noch nicht ausreichend fermentiert ist.

Vor dem Salzen werden grüne Tomaten mit einem Spieß durchstochen oder ein Teil des Stiels samt Fruchtfleisch herausgeschnitten. Dies geschieht, damit die Salzlake so schnell wie möglich in die Frucht gelangt und der Fermentationsprozess beginnt. Wenn das Rezept das Salzen von geschnittenen Tomaten vorsieht, dann handelt es sich natürlich nicht um Spieße.

eingelegte grüne Tomaten

Die leckersten Rezepte

Ohne Salzlake im georgianischen Stil

Zwei Kilogramm Grün werden geschnitten bzw. geschnitten, so dass zwei fest aneinander gepresste Hälften entstehen. Das heißt, der Schnitt ist tief, aber nicht vollständig. Vorbereitetes Gemüse wird von allen Seiten (insbesondere von innen) gründlich mit Salz eingerieben und auf einen Teller gegeben, damit der entstehende Saft Zeit auffangen kann.

Für die Füllung verwenden Sie eine große Menge verschiedener Grünsorten: Petersilie – 1 Bund, frischer Dill – 1 Bund, Koriander – 1 Bund. Würzige Kräuter werden gewaschen und mit einem Messer gründlich gehackt.

Peperoni, 2 Schoten, in kleine Würfel schneiden. Eine große Knoblauchzehe wird durch eine spezielle Presse gegeben oder mit einem Messer gehackt. Für Gemüse nehmen Sie 1 Bund saftigen Stangensellerie. Es wird auch fein gehackt oder gerieben. Selleriegrün wird gehackt.

Alle Zutaten für die Füllung werden gut vermischt und gewürzt. Tomaten werden mit aromatischer grüner Masse gefüllt und in einen Behälter gegeben.

eingelegte grüne Tomaten

Bei diesem Rezept wird kein Wasser verwendet, daher reicht der Saft aus Tomaten, Sellerie und Kräutern trotzdem nicht aus, um das Grün vollständig mit Salzlake zu bedecken.Es ist sehr praktisch, zum Salzen Plastikeimer zu verwenden, deren Fassungsvermögen sich nach der Anzahl der Tomaten richtet. Sie können auch ein normales Glasgefäß verwenden, in diesem Fall ist es jedoch nicht sehr praktisch, die Früchte zum besseren Salzen an Orten auszutauschen.

Nach dem Befüllen des Behälters empfiehlt es sich, den Inhalt mit Druck auszudrücken. Diese Tomaten werden einen Tag lang warm gehalten und dann in den Kühlschrank gestellt. Nach 20 Tagen können Sie eine Probe entnehmen.

Wir laden Sie ein, einen Blick auf die Seite unserer Website zu werfen, auf der der Autor sein Rezept teilt. gefüllte grüne Tomaten. Für die Füllung werden Karotten und Gemüse verwendet.

Die kulinarische Videobloggerin Oksana Valerievna spricht in ihrem Video ausführlich über das Füllen von Tomaten mit Kräutern und das richtige Salzen

„Kohlensäurehaltige“ Tomaten im Drei-Liter-Glas

Hier ist alles ganz einfach. Nehmen Sie genug Tomaten, um ein Drei-Liter-Glas zu füllen.

Der Behälter wird gründlich mit Soda gewaschen und mit Lebensmitteln gefüllt.

Zutaten:

  • 3 schwarze Johannisbeerblätter;
  • rote oder grüne Peperoni (die Schote wird in Ringe geschnitten oder ganz gelassen);
  • ein kleines Stück Wurzel und ein halbes großes Meerrettichblatt;
  • eine Knoblauchzehe, geschält und in Zehen geteilt;
  • grüne Tomaten.

Geben Sie 100 Gramm Speisesalz in das Glas und füllen Sie es bis zum Rand mit kaltem Wasser. Decken Sie das Werkstück mit einem normalen Nylondeckel ab und legen Sie es an einen dunklen Ort, an dem es recht kühl ist (Kühlschrank oder Keller). Die Tomaten sind in 5-6 Wochen vollständig fermentiert. Es stellt sich heraus, dass die Sole „kohlensäurehaltig“ ist.

eingelegte grüne Tomaten

Ein Beispiel dafür, wie man konserviert eingelegte Tomaten für den Winter, in unserem Artikel.

Mit Sellerie

Die Produkte werden in ein Drei-Liter-Glas gegeben: 2 Blätter Meerrettich, ein Schirm Dill, geschälte Knoblauchzehen (etwa ein halber großer Kopf), 3 Stangen Sellerie, gewürfelt, 10 schwarze Pfefferkörner und 1 scharfe Schote. Füllen Sie das Glas mit grünen Tomaten, fügen Sie 1 Esslöffel Zucker und 2 Esslöffel Salz hinzu.

Gießen Sie normales kaltes, nicht gekochtes Wasser über das Gemüse. Das Werkstück wird mit einem Nylondeckel abgedeckt zur Lagerung geschickt. Nach 2 Monaten wird eine Probe von Tomaten entnommen.

Beratung: Um sicherzustellen, dass sich Salz und Zucker in kaltem Wasser besser lösen, schütteln Sie die Mischung wöchentlich, ohne den Deckel abzunehmen.

Die bekannte Autorin eines Videokanals für Garten- und Datscha-Liebhaber, Yulia Minyaeva, teilt ihr Salzrezept. Schauen Sie sich das Video an und es bleiben keine Fragen mehr offen

Mit Senfpulver

Dieses Rezept erfordert die Verwendung einer Mindestmenge an Zutaten, was jedoch keinen Einfluss auf den Geschmack des fertigen Gerichts hat. Wenn Sie wie aus Ihrer Kindheit eingelegte grüne Tomaten in einer trüben Salzlake kochen möchten, ist diese Kochoption genau das Richtige für Sie!

Grüne Tomaten, so viele es gibt, werden in einen beliebigen Salzbehälter gegeben und mit Salzlake aufgefüllt. Die Menge der Füllung hängt von der Menge der verwendeten Früchte ab, daher wird die Produktberechnung für 1 Liter Wasser angegeben: Salz - 3 Esslöffel, 1 Teelöffel Senfpulver, 1 Esslöffel Zucker. Verwenden Sie kaltes, rohes oder abgefülltes Wasser.

Die Tomaten werden 10 Tage lang offen, mit Gaze bedeckt, bei Raumtemperatur aufbewahrt und dann in den Kühlschrank gestellt. Das vollständige Salzen dauert mindestens 2 Monate, aber das Ergebnis ist es wert.

eingelegte grüne Tomaten

Heißer Weg

Sie können Tomaten auch in einem normalen Eimer statt in einem Fass fermentieren.Der Kunststoff muss gut auf hohe Temperaturen reagieren und lebensmittelecht sein.

Für 3 Kilogramm grüne Tomaten nehmen Sie also:

  • 3 Liter Wasser;
  • 150 Gramm Speisesalz;
  • 4 Meerrettichblätter;
  • 1 Schote scharfe Paprika;
  • Sellerieblätter, Dill, Petersilie - nach Geschmack;
  • 2 Knoblauchzehen.

Die Produkte werden schichtweise in einen Eimer geeigneter Größe gelegt. Hauptsache, die Tomaten liegen auf einem Kräuterbett und sind damit bedeckt. Die benötigte Menge Wasser wird zum Kochen gebracht und das Salz darin gelöst. Die heiße Lösung wird auf die Tomaten gegossen.

Decken Sie den Behälter locker mit einem Deckel ab und stellen Sie ihn zur Lagerung in den Keller oder Keller. Nach 1,5–2 Monaten kann eingelegtes Gemüse serviert werden.

Eine weitere Möglichkeit, Tomaten im Eimer zu salzen Hier.

Maxim Punchenko spricht ausführlich über das „Fass“-Salzen von Tomaten

Haben Sie keine Angst vor Experimenten!

Eine große Auswahl an Rezepten zum Einlegen von Tomaten ermöglicht es Ihnen, die vorgeschlagenen Rezepte ganz einfach selbst anzupassen. Wenn Sie ein Gewürz oder Kraut nicht mögen, können Sie es vollständig durch etwas ersetzen, das Ihren Geschmackspräferenzen näher kommt. Das Einzige ist, dass Kräuter und Pflanzen, die einen ausgeprägten Geschmack haben, sehr sorgfältig verwendet werden müssen, ohne es zu übertreiben.

eingelegte grüne Tomaten

So lagern Sie eingelegte Tomaten

Gesalzene grüne Früchte werden recht lange kühl gehalten. Im Durchschnitt 3 bis 6 Monate. Vergessen Sie dabei nicht, dass Tomaten ihren vollen Geschmack erst nach einer guten Gärung, frühestens nach 4-6 Wochen, erlangen.

 


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig