Eingelegte Wassermelone für den Winter – der perfekte herzhafte Snack

Kategorien: Beiz-Gärung

In der guten alten Zeit waren eingelegte Wassermelonen weit verbreitet. Denn nur im Süden hatten Wassermelonen Zeit zum Reifen und waren recht süß. In den meisten Teilen unseres Heimatlandes waren Wassermelonen klein und sauer, und ihr Geschmack bereitete weder Erwachsenen noch Kindern große Freude. Sie wurden angebaut, aber sie wurden speziell für die Fermentation angebaut.

Zutaten: , , ,
Zeit zum Lesezeichen: ,

Heutzutage gibt es viele süße Wassermelonen, aber viele erinnern sich an denselben Geschmack aus ihrer Kindheit, und für diejenigen, die in diese Jahre zurückkehren möchten, möchte ich Sie an das Rezept für eingelegte Wassermelonen erinnern.

Je nach Größe der Wassermelone werden sie im Fass, im Eimer oder in Gläsern fermentiert. Es ist bequemer, große Wassermelonen in Stücke zu schneiden, aber den natürlichsten Geschmack haben natürlich kleine Wassermelonen, die im Ganzen in einem Holzfass fermentiert werden.

Wenn Sie eine große Wassermelone gekauft haben und diese nicht süß genug ist, seien Sie nicht traurig und gären Sie sie nach dem alten Rezept.

Große Wassermelonen sollten gewaschen werden. Wenn die Schale zu dick ist, kann ein Teil davon abgeschnitten und verarbeitet werden kandierte Wassermelone, oder kochen Marmeladenglas.

Schneiden Sie die Wassermelone in kleine Dreiecke, sodass sie in den Flaschenhals passen. Nicht zu fest andrücken, sonst gibt die Wassermelone Saft ab, aber das Fruchtfleisch selbst wird wie ein Schwamm.

Bereiten Sie die Sole vor:

  • 3 Liter Wasser;
  • 200 gr. Salz;
  • ein paar Knoblauchzehen;
  • mehrere Zweige Dill;
  • Falls gewünscht, können Sie eine Schote scharfe Paprika hinzufügen.

Knoblauch und Kräuter zusammen mit der Wassermelone in ein Glas geben.

Kochen Sie die Salzlake, lösen Sie das Salz darin auf und lassen Sie die Salzlake abkühlen.Wassermelone muss ausschließlich mit kalter Salzlake gefüllt werden, damit sie nicht zu lange kocht.

Decken Sie das Wassermelonenglas mit einem Tuch ab und lassen Sie es 5 Tage bei Zimmertemperatur stehen. Während dieser Zeit hat die Wassermelone Zeit, richtig zu gären und zu salzen.

Um den Fermentationsprozess zu stoppen, sollte der Behälter mit der Wassermelone an einen kühlen Ort gestellt oder in den Kühlschrank gestellt werden.

Beim Salzen im Holzfass werden kleine Wassermelonen im Ganzen fermentiert. Bevor Sie sie jedoch in ein Fass füllen, sollten Sie jede Wassermelone mehrmals einstechen.

Hierfür eignet sich eine Stricknadel oder eine Ahle. Um die Lücken zwischen der Wassermelone zu füllen, werden gleichzeitig Äpfel fermentiert und die Schichten mit gedämpftem Roggenstroh geschichtet.

Natürlich gären solche Wassermelonen etwas länger und man muss mindestens 20 Tage warten, bevor man sie aus dem Fass nimmt und eine Probe nimmt. Aber der Geschmack von im Fass fermentierten Wassermelonen ist es wert.

Probieren Sie es selbst aus und sehen Sie sich das Video zur Zubereitung eingelegter Wassermelonen zu Hause an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig