Eingelegte Paprika für den Winter – zwei universelle Rezepte für die Zubereitung

Kategorien: Beiz-Gärung

Es gibt viele Gerichte, die Paprika enthalten. Im Sommer und Herbst gibt es viel davon, aber was tun im Winter? Denn gekaufter Pfeffer aus dem Gewächshaus hat nicht den satten Sommergeschmack und erinnert eher an Gras. Solche Verschwendung und Enttäuschungen können vermieden werden, indem man eingelegte Paprika für den Winter vorbereitet.

Zutaten: , , ,
Zeit zum Lesezeichen: ,

Denken Sie nicht, dass eingelegte Paprika nur eine Vorspeise für ein Festmahl sind. Es kann mit Hackfleisch gefüllt und zu Kohlrouladen verarbeitet oder zu Borschtsch, Salaten oder Eintöpfen hinzugefügt werden. Der Geschmack von eingelegtem Paprika verleiht dem Gericht Säure und Pikantheit und macht es ungewöhnlich und hell.

Eingelegte Paprika für den Winter

Paprika wird zum Einlegen normalerweise nicht geschält. Wenn Sie jedoch Paprika für die Zubereitung von Kohlrouladen verwenden möchten, ist es besser, den Stiel mit den Kernen zu entfernen.

Paprika waschen. Manche Hausfrauen raten dazu, die Paprika nicht zu waschen, sondern mit einem feuchten Tuch abzuwischen und in die Sonne zu legen, damit sie etwas welk wird. Das dauert lange und Sie müssen darauf achten, dass es nicht verrottet.

Es ist unwahrscheinlich, dass diese Trocknung den Geschmack des Gerichts wesentlich beeinträchtigt, also machen wir weiter. Nehmen Sie einen Zahnstocher und stechen Sie jede Paprika an 5-6 Stellen ein. Verwenden Sie hierfür keine Metallgegenstände; Pfeffer kann bei Kontakt mit Metall oxidieren und dunkler werden.

Bereiten Sie die Salzlake für 3 kg Pfeffer vor:

  • 3 l. Wasser;
  • 6 EL. l. Salz;
  • 2 Knoblauchzehen;
  • Dillschirme, Pfefferkörner - nach Geschmack.

Salz in kaltem Wasser auflösen und fein gehackten Knoblauch dazugeben.

Für solche Zubereitungen ist es praktisch, Eimer aus lebensmittelechtem Kunststoff zu verwenden. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, lassen sich leicht transportieren und verhindern, dass Gemüse oxidiert.

Die vorbereiteten Paprikaschoten in einen Eimer geben und mit Salzlake auffüllen, so dass die Paprikaschoten mindestens 5 cm bedeckt sind. Wenn nicht genug Salzlake vorhanden ist, bereiten Sie etwas mehr Salzlösung vor.

Decken Sie die Paprika mit einem umgedrehten Teller ab und stellen Sie als Druck eine Flasche Wasser darauf.

Lassen Sie die Paprika 5-6 Tage bei Raumtemperatur stehen. Während dieser Zeit wird der Pfeffer gesalzen und kann in ein Glas umgefüllt und mit derselben Salzlake gefüllt werden.

Diese Zubereitung wird im Kühlschrank oder im Keller etwa 6 Monate gelagert. Wenn Sie die Haltbarkeit verlängern möchten, lassen Sie die Salzlake ab, machen Sie eine neue, kochen Sie sie auf und gießen Sie heiße, frische Salzlake über die Paprika.

Eingelegte Paprika mit Kohl

Dieses Gericht wird speziell als Vorspeise zubereitet. Die Zubereitung ist genauso einfach und schnell, aber der Geschmack dieser Zubereitung ist einfach göttlich.

Entfernen Sie zunächst die Kerne von der Paprika und waschen Sie sie.

Bereiten Sie die Füllung vor:

Der Kohl muss gehackt, mit geriebenen Karotten und Salz vermischt werden. Dann den Kohl umrühren und auspressen, damit der Kohl seinen Saft abgibt. Das ist normal Sauerkrautwas viele Hausfrauen für den Winter tun.

Jede Paprika mit Kohl füllen und in einen Eimer geben. Füllen Sie die Zwischenräume zwischen den Paprikaschoten mit Kohl und verdichten Sie diese vorsichtig, um die Paprikaschoten nicht zu beschädigen. Die oberste Schicht vollständig mit Kohl und Kräutern bedecken und glatt streichen. Decken Sie den Kohl und die Paprika mit einem umgedrehten Teller ab und drücken Sie darauf.

Nur wenn am zweiten Tag keine Salzlösung mehr vorhanden ist, müssen Sie Salzlösung hinzufügen.In diesem Fall verdünnen Sie 100 Gramm Salz in einem Liter kaltem Wasser und gießen die Salzlake in einen Eimer.

Lassen Sie den Pfeffereimer 4-5 Tage bei Raumtemperatur stehen, danach kann der Eimer in den Keller gebracht oder in den Kühlschrank gestellt werden. Decken Sie den Eimer oder das Glas nicht mit einem luftdichten Deckel ab. Eingelegtes Gemüse muss „atmen“, sonst wird es sauer und ungenießbar.

In etwa 2 Wochen sind das Sauerkraut und der Kohl fertig. Dieser Pfeffer ist 6-8 Monate haltbar und muss vorher verzehrt werden.

Sehen Sie sich das Video an, wie man süße Paprika für den Winter fermentiert:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig