So bereiten Sie Heilsaft aus Schöllkraut für den Winter zu

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Schöllkraut hat seine Wirksamkeit bei der Behandlung vieler Krankheiten seit langem bewiesen und die traditionelle Medizin nutzt seine heilenden Eigenschaften voll aus. Schöllkrautsaft ist recht günstig und kann in jeder Apotheke gekauft werden, allerdings ist die Qualität des Saftes manchmal fraglich. Warum also nicht Ihren eigenen Schöllkrautsaft für den Winter zubereiten?

Zutaten: ,
Zeit zum Lesezeichen: ,

Zur Saftgewinnung werden alle Pflanzenteile verwendet, von der Wurzel bis zu den Blüten. Aber bevor Sie die Rohstoffe vorbereiten, sollten Sie sich mit Gummihandschuhen eindecken. Schließlich sind die Stängel und Blätter des Schöllkrauts sehr weich und schon beim geringsten Druck wird der Saft aus ihnen freigesetzt. Es wird sehr schwierig sein, sich später die Hände zu waschen.

In der Wurzel des Schöllkrauts ist die Konzentration an Heilstoffen sehr hoch und um ein Vielfaches höher als die Menge der gleichen Stoffe im Stängel und in den Blättern. Sie sollten jedoch nicht nur Saft aus Masern extrahieren, da dies mit Überdosierung und Vergiftung behaftet ist.

Daher sollte ein frisch ausgegrabener Schöllkrautstrauch vom Staub abgespült und die Wurzel abgeschnitten werden. Es muss besonders gründlich mit einer Bürste gewaschen werden.

Trocknen Sie das Gras ein wenig. Ziehen Sie Handschuhe an und mahlen Sie die Stängel, Blätter und Wurzeln durch einen Fleischwolf.

Geben Sie den resultierenden „Brei“ in ein Glas, verschließen Sie es mit einem normalen Plastikdeckel und stellen Sie es für 3-4 Tage auf das untere Regal des Kühlschranks.

Während dieser Zeit wird der Saft aus der beschädigten Pflanze freigesetzt und lässt sich leichter auspressen.

Ziehen Sie wieder Gummihandschuhe an und drücken Sie den Schöllkrautsaft durch das Käsetuch. Verkorken Sie die Flasche nicht, der Saft muss noch gären.Gießen Sie den sauberen Saft in ein Glas oder eine Flasche und legen Sie einen Gummihandschuh oder einen Schnuller um den Hals, je nachdem, welche Art von Behälter Sie haben.

Stellen Sie den Saft zum Gären an einen warmen, dunklen Ort. Abhängig von der Raumtemperatur kann die Gärung zwischen 6 Tagen und zwei Wochen dauern.

Nach Abschluss der Gärung gilt der Schöllkrautsaft als fertig. In reiner Form und an einem kühlen Ort ist Schöllkrautsaft 6 Monate haltbar. Wenn Sie die Haltbarkeit verlängern möchten, verdünnen Sie den Saft mit Alkohol oder Wodka im Verhältnis 4 Teile Saft: 1 Teil Alkohol. So ist Schöllkrautsaft bis zu drei Jahre haltbar.

Schöllkraut können Sie auch trocken.

Wie man aus Schöllkrautgras Saft macht, sehen Sie sich das Video an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig