Lecho ohne Sterilisation für den Winter – ein Rezept für faulen Lecho im Slow Cooker
Sich auf den Winter vorzubereiten ist immer eine mühsame Aufgabe und viele Hausfrauen suchen nach Möglichkeiten, diese Aufgabe zu erleichtern. Das bedeutet nicht, dass Hausfrauen faul sind. Gerade in der Küche tut smarte Optimierung gut. Deshalb möchte ich einige einfache Methoden vorstellen, die es vielen zweifellos leichter machen, köstlichen Gemüse-Lecho für den Winter zuzubereiten.
Zeit zum Lesezeichen: Sommer, Herbst
Die Pasteurisierung und Sterilisation von Vorbereitungen für den Winter nimmt die meiste Zeit in Anspruch. Bakterien und Mikroorganismen verschonen auch unerfahrene Hausfrauen nicht und zerstören gnadenlos die meisten konservierten Lebensmittel. Und im nächsten Jahr weigern sie sich einfach, Vorbereitungen zu treffen. Schließlich ist es eine wahre Meisterleistung, im Sommer am Herd zu stehen. Daher ist es eine Schande, wenn die Ergebnisse einer solch schwierigen Arbeit verdorben werden. Unser heutiges Rezept für den Winter ist Lecho ohne Sterilisation. Wir werden es in einem Slow Cooker kochen. Diese Zubereitung verkürzt nicht nur die Garzeit, sondern minimiert auch die Arbeitskosten. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum es seinen Namen hat – Lazy Lecho.
Für 2 kg Paprika:
- 1 kg Tomaten;
- 3 große Knoblauchzehen;
- 100 Gramm Pflanzenöl;
- 50 Gramm Essig;
- Salz, Zucker - nach Geschmack.
So bereiten Sie Lecho ohne Sterilisation für den Winter vor
Ich stelle fest, dass Sie für eine solche Zubereitung gute Tomaten auswählen müssen. Sie sollten reif und saftig sein, sodass Sie kein Wasser hinzufügen müssen. Waschen Sie sie und schneiden Sie sie in große Stücke beliebiger Form – wie einen normalen Sommersalat.
Wählen Sie große, fleischige und bunte Paprika. Dadurch erhält der fertige Lecho ein festliches und helles Aussehen. Schneiden Sie die Paprika in Streifen oder große Quadrate.
Gießen Sie Pflanzenöl in die Multicooker-Schüssel, fügen Sie sofort Tomaten und Paprika hinzu und fügen Sie nach Belieben Salz und Zucker hinzu.
Schließen Sie den Deckel des Multikochers und schalten Sie den „Eintopf“-Modus für 30 Minuten ein.
Waschen Sie die Gläser mit warmem Wasser und lassen Sie sie abtropfen. Installieren Gläser im Ofen und schalten Sie es auf +180 Grad ein. Während der Lecho schmort, sterilisieren sich die Gläser im Ofen von selbst.
Geben Sie den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse und geben Sie 3 Minuten vor der Zubereitung das Knoblauchmark zum Lecho.
Wenn der Timer das Ende des Garvorgangs signalisiert, gießen Sie Essig in den Lecho und rühren Sie um. Nun ist ein einfaches Lecho aus Paprika und Tomate fertig und kann in Gläser gefüllt und aufgerollt werden. Bei dieser Zubereitungsart ist für Winterpfeffersalat keine zusätzliche Sterilisation oder Pasteurisierung erforderlich.
Warum braucht man Essig in Lecho? Erstens ist Essig ein ausgezeichnetes Konservierungsmittel. Und natürlich verleiht dieses Konservierungsmittel bei richtiger Dosierung dem Salat eine pikante Säure und Schärfe. Wenn Lecho für den Moment und nicht für den Winter zubereitet wird, können Sie ihn auch ohne Essig zubereiten, aber bei längerer Lagerung ist das sehr riskant.
Das Gleiche gilt für Zucker. Bei der Zubereitung von Salaten mit Paprika, die Tomaten enthalten, sollte immer etwas Zucker hinzugefügt werden. Es neutralisiert den Säuregehalt von Tomaten und verhindert, dass diese bei Kontakt mit dem Metalldeckel oxidieren.
Bereiten Sie ohne großen Aufwand einen köstlichen hausgemachten Lecho für den Winter zu und folgen Sie dabei den zuverlässigen und bewährten Empfehlungen von Irina Khlebnikova. Ihr Rezept ist Lecho ohne Sterilisation und ohne Essig.Wenn Sie also genau eine solche Zubereitungsmöglichkeit benötigen, dann schauen Sie sich das Videorezept an und guten Appetit.